Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg, Preußen; † 14. Mai 1935 in Nizza, Frankreich) war ein deutscher Arzt und Sexualwissenschaftler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 1914–1933. 1.3 Ab 1932. 1.4 Spätes Privatleben und Erbnachlass. 2 Bedeutung. 3 Betätigungsfelder.

  2. Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza), deutscher Arzt in Berlin, Sexualforscher und Empiriker, schwul, Sozialist, Jude, und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung (WhK).

  3. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde am 27. Oktober 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, errichtet. Unsere Arbeit wird finanziert durch die institutionelle Förderung des Bundes, Zinserträge des Stiftungsvermögens sowie weitere Zuwendungen und Spenden.

  4. 29. Juli 2021 · Magnus Hirschfeld eröffnet 1919 das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, dem damaligen Zentrum homosexuellen Lebens. 1933 wird das Institut von Nationalsozialisten...

  5. 3. Mai 2024 · Anfang des 20. Jahrhunderts führte Magnus Hirschfeld im Institut für Sexualwissenschaft eine einzigartige Bibliothek zur Geschlechter- und Sexualforschung. Im Mai 1933 fiel die jahrelange Arbeit einer Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer.

  6. 28. Juni 2022 · Magnus Hirschfeld verkörpert wie wenige andere Absolventen der Berliner Universität die Ambivalenzen der Biographie eines international angesehenen Wissenschaftlers, der bis heute als einer der engagiertesten Sexualforscher gilt und sich zugleich politisch für die Rechte sexueller und geschlechtlicher Minderheiten wie Homosexuelle ...

  7. 16. Mai 2024 · Der Sexualforscher, Arzt und Aktivist Magnus Hirschfeld war Motor der frühen queeren Community. Berlin ehrt ihn am 14. Mai, dem Datum seiner Geburt und seines Todes.