Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die SdJ – Jugend für Mitteleuropa ( SdJ) auch Sudetendeutsche Jugend ist die selbstständige Jugendorganisation der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die sich als Vertreterin der vertriebenen und verbliebenen Deutschen aus den böhmischen Ländern versteht. [1] Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus örtlichen Gruppen junger ...

  2. Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden. Diese Epoche umfasst in Mitteleuropa etwa den Zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr. (siehe Bronzezeit (Mitteleuropa) ).

  3. Staaten Europas. Die Liste der Staaten Europas führt die 47 Staaten und exterritoriale Gebiete des Subkontinents Europa auf, die 2021 dem Subkontinent zugerechnet wurden, und zwar mit ihren Hauptstädten nach verschiedenen Kriterien wie Fläche, Einwohner, BIP und BIP/Kopf . Der Großteil des Territoriums von vier dieser Staaten liegt in ...

  4. Liste von Wetterereignissen in Europa. Die Liste von Wetterereignissen in Europa gibt eine Übersicht über als Unwetter bezeichnete Extremwetterereignisse, darunter auch Naturkatastrophen (Schadereignisse) von historischer Bedeutung. Die Namen werden nach nationalen Gewohnheiten vergeben, siehe Namensvergabe für Wetterereignisse .

  5. Seit dem Jahr 2013 Hauptsitz des Metropoliten, die Kathedrale St. Dimitrios in Köln-Seeberg. Die Antiochenisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland und Mitteleuropa ist eine Erzdiözese des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Antiochien. Derzeitiger Metropolit ist Isaak (Barakat) mit Sitz in Köln .

  6. 450 cm ( Hochfilzen, TIR, ‎1.–15.1.) Folgen. Betroffene Gebiete. Alpen; auch Karpaten, östliches Mittelmeer, Skandinavien. Karte mit allen verlinkten Seiten. OSM |. WikiMap. Die Schneefälle im Januar 2019 waren ein Starkschneeereignis in Mitteleuropa und anderen Gebieten Europas in der ersten Januarhälfte 2019.

  7. Die Bulgarisch-orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa (Eigenname: Bulgarisch-Orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa) ist eine Auslandsdiözese der Bulgarisch-orthodoxen Kirche. Ihr Sitz ist in Berlin und Budapest. Gründer der Diözese ist der Metropolit Simeon, derzeitiger Metropolit ist Antonij .