Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das kleine Gespenst, in der Schweiz S’Chline Gspängst, ist ein Spielfilm in deutsch-schweizerischer Koproduktion der Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (seit 2010 Claussen+Putz Filmproduktion) im Verleih der Universum Film aus dem Jahr 2013. Er basiert auf dem Kinderbuch Das kleine Gespenst von Otfried Preußler und erschien in zwei ...

  2. 28. Dez. 2022 · Blog Fremdsprachen Deutsch als Fremdsprache Schweizer Hochdeutsch und Schweizerdeutsch: Besonderheiten. „Schön seid ihr da!“. So begrüßt man in der Schweiz gerne eine Gruppe. Man bezieht sich dabei nicht auf deren tolles Aussehen. Es ist schlicht und einfach Schweizer Hochdeutsch und sagt so viel wie „Schön, dass ihr da seid!“.

  3. 27. Aug. 2019 · Schweizerdeutsch, Schweizer Hochdeutsch und Schwizerdütsch – alles dasselbe, oder doch nicht? Zuerst muss man zwischen den beiden Begriffen Schweizerdeutsch und Schweizer Hochdeutsch unterscheiden. Sie klingen ziemlich ähnlich und werden von vielen auch gleichbedeutend benutzt, aber sie sind nicht identisch.

  4. Bon Schuur Ticino ( französisch Ciao-ciao bourbine [1], italienisch Bonjour Ticino [2]) ist eine schweizerische Komödie von Peter Luisi aus dem Jahr 2023. Produziert wurde sie von Spotlight Media Productions in Co-Produktion mit DMR Cinema, dem Schweizer Radio und Fernsehen und Blue. [3] [4] Sie erschien am 29.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BeigeBeigeWikipedia

    Beige. Eine Beige (teilweise Biege, [1] in Dialektform Biige oder Big, Biig, Biigi [2]) bezeichnet in der Schweiz, in Süddeutschland und Südwestdeutschland einen Stapel, Stoß oder einen regelmäßig aufgeschichteten Haufen von Gegenständen gleicher Art und Beschaffenheit. So können beispielsweise Bücher, Hefte, Münzen oder Teller zu ...

  6. Nemo (musizierende Person) Nemo (* 3. August 1999 in Biel; bürgerlich Nemo Mettler) ist eine Schweizer Person, die durch ihre Musikkarriere bekannt wurde. Nemo siegte mit The Code für die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö und ist damit die erste offen nichtbinäre Person, die den Eurovision Song Contest gewonnen hat.

  7. Im Folgenden führe ich einige Online-Wörterbücher für Schweizerdeutsch sowie Übersetzer auf: tal-mi-or | Schweiz: Schweizerdeutsch Wörterbuch online mit Übersetzer-Funktion für einzelne Wörter. Textshuttle: KI-Übersetzungsprogramm online. Idiotikon-Wörterbuch online: Lebender und historischer Wortschatz.