Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei uns ab Rampe im Starnberger Brauhaus verleihen wir Garnituren, verschiedene Gläser, Durchlaufkühler und vieles mehr. Fassl?? In Größen ab 10Liter (!) 15, 20, 30 oder 50Liter – gerne auch im edlen Holzfass zum selbst Zapfen oder mit Durchlaufkühler?! Alles da. Wenn´s mal größer werden darf – diverse Kühlanhänger, Schankwägen ...

  2. Starnberg. Starnberg is a popular local resort on Lake Starnberg in Upper Bavaria. The town is 30 km (19 mi) southwest of Munich, at the north end of Lake Starnberg. It is in the heart of the "Five Lakes Country", and is the capital of the district of Starnberg. In 2018, it was home to 23,000 people.

  3. Andechs Abbey is a Benedictine priory in the municipality of Andechs, in the Landkreis of Starnberg, Upper Bavaria, Germany . A place of pilgrimage on a hill east of the Ammersee, the Abbey is famed for its flamboyant Baroque church and its brewery, Klosterbrauerei Andechs, the proceeds from which help fund the monks' mission of help. Composer Carl Orff is buried in the church .

  4. www.starnberg.de › kultur-freizeit › stadtgeschichteChronologie | Starnberg

    Im Jahr 1246 endete die Herrschaft der Andechser, an ihre Stelle traten nun die Wittelsbacher. Diese entdeckten Starnberg ab dem 14. Jahrhundert immer mehr als Sommersitz für sich. Daraus resultierten zahlreiche Umbauten der Burg, so dass in den Baurechnungen der Hofkammer von 1514 nur noch von einem „Schloss“ die Rede war. In der „Topographia Bavariae“ wurde es sogar um 1560 zum ...

  5. Starnberg – Landsberg am Lech ( English: Starnberg – Landsberg at the Lech) is an electoral constituency ( German: Wahlkreis) represented in the Bundestag. It elects one member via first-past-the-post voting. Under the current constituency numbering system, it is designated as constituency 223. It is located in southwestern Bavaria, comprising the districts of Landsberg and Starnberg. [1]

  6. Ludwig II (Ludwig Otto Friedrich Wilhelm; 25 August 1845 – 13 June 1886), [1] also called the Swan King or the Fairy Tale King ( der Märchenkönig ), was King of Bavaria from 1864 until his death in 1886. He also held the titles of Count Palatine of the Rhine, Duke of Bavaria, Duke of Franconia, and Duke in Swabia. [2] Outside Germany, he is at times called "the Mad King" or Mad King Ludwig ...

  7. König Ludwig II. (1845–1886) starb am 13. Juni 1886 unter ungeklärten Umständen im Starnberger See unweit des Schlosses Berg, wohin er nach seiner Festsetzung auf Schloss Neuschwanstein gebracht worden war. (Nach offizieller Version ertrank er im See, woran bis heute eine Kapelle und ein Holzkreuz im flachen Uferwasser bei Berg erinnern.)