Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Wählen Sie aus über 2500 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern!

    • Kontakt

      Wir freuen uns alle Ihre

      Fragen zu beantworten.

    • Kursbewertung

      Bewerten Sie Ihren

      Fernstudiengang oder Fernkurs.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anlaufstelle für Fragen! Tel. +49 651 201-2805. studium uni-trier de.

  2. Das Studium der Rechtswissenschaft kann zum Sommer- und zum Wintersemester aufgenommen werden. Wenn man im Grundstudium die studienbegleitenden Zwischenprüfungen im Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht absolviert und weitere „Scheine“ gesammelt hat, wird man zu der „Ersten juristischen Prüfung“ zugelassen.

  3. www.uni-trier.de › en › universityUniversity - Uni Trier

    Trier University Universitätsring 15 54296 Trier, Germany +49 651 201-0 infouni-trierde

  4. Hiermit bestätige ich die Benutzungsordnung der UB Trier einzuhalten. Bestätigen Beleg drucken Vormerkung Löschen. x Login erforderlich. Bitte melden Sie sich an, um eine Reservierung vorzunehmen. Login. x Reservierung nicht möglich. Für den laufende ...

  5. www.uni-trier.de › bibliothek › suchen-findenFernleihe FAQs - Uni Trier

    Mit der Online-Fernleihe können Sie von jedem Internetzugang aus die in der Universitätsbibliothek Trier nicht vorhandene Literatur (Bücher oder Zeitschriftenaufsätze) aus anderen Bibliotheken bestellen. Wir benachrichtigen Sie bei Eingang des Werkes. Im Fernleihkonto (link auf Fernleihkonto in der Digibib) können Sie sich über den Stand ...

  6. Universitätsbibliothek Trier Universitätsring 15 D-54296 Trier. Telefon: 0651-201-2420. E-Mail: auskunft uni-trier de. Haben Sie Fragen?

  7. www.uni-trier.de › studium › studienangebotPsychologie - Uni Trier

    Das Bachelor-Studium der Psychologie an der Universität Trier schafft die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang in die Berufspraxis: Das Studium befähigt zur Analyse und Optimierung von Kommunikations-, Lehr- und Lernprozessen oder von Arbeits- und Produktionsabläufen, zu Tätigkeiten in der psychosozialen und gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung, zur Diagnostik von ...