Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Master-Studiengänge der FOM: Informieren Sie sich jetzt über das Studienangebot der FOM. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

  2. vr.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Jedes Mitglied ist willkommen. Denn was einer alleine nicht schafft, schaffen viele. Wir helfen und fördern uns gegenseitig. Und gemeinsam sind wir stärker. Mach mit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Veranstaltungshinweis: Im Rahmen des Kolloquiums zur Kultur-, Medien- und Gesellschaftsgeschichte laden wir herzlich zum Vortrag von Clemens Zimmermann "Unterhaltung, Jazz und Schlager. Radioprogramme im NS-Hörfunk" am 28.05.2024 (16:00-18:00 Uhr im Gebäude B 3.1, Raum 3.18) an der Universität des Saarlandes ein.

  2. Studierende absolvieren das erste und dritte Studienjahr an der Universität des Saarlandes, das zweite Studienjahr an der Universität Paris 1. Das Studium gliedert sich in Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, Lektürekurse), in denen der Lernfortschnitt in verschiedener Form überprüft werden kann, wie z.B. Hausarbeiten, Referate, mündliche und schriftliche Überprüfungen.

  3. 19. Juni 2024 · Jahrhundert ist Katharina Thielen mit dem Wissenschaftspreis des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet worden. Die Preisträgerin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte von Prof. Gabriele B. Clemens an der Universität des Saarlandes.

  4. Am Beispiel der Museumspraxis im Saarland lernen sie grundlegende museumskundliche Aspekte kennen. Im Schwerpunkt Klassische Archäologie befasst sich das Studium mit Kunst, Kultur, Zivilisation und Alltag der Griechen und Römer von 1500 v.Ch. bis 500 n.Ch. einschließlich ihrer Vorstufen und Nachklänge sowie ihrer transkulturellen Vernetzung.

  5. 24. Mai 2024 · Die Einschreibung erfolgt über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Diese stehen Ihnen für das Wintersemester 2024 ab Anfang Juni bis Ende Septemberzur Verfügung. Diese stehen Ihnen für das Wintersemester 2024 ab Anfang Juni bis Ende Septemberzur Verfügung.

  6. Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich.

  7. Universität des Saarlandes Gebäude A5 4 (linker Eingang) 3. Obergeschoss 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 302-64344 ZfL(at)uni-saarland.de. Zentrale Studienberatung Campus Saarbrücken Campus Center, Geb. A4 4, EG Tel.: 0681 302-3513 studienberatung(at)uni ...