Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Wilhelm II war der letzte Deutsche Kaiser, König von Preußen und für seinen Jagdeifer bekannt. 1000 Hirsche in einem Jahr, insgesamt ca. 47000 Waldtiere soll er geschossen haben und wurde dafür von seinen Untertanen und Zeitgenossen mit einem Gedenkstein geehrt. Er wollte kaiserliches Vorbild sein und schuf doch auch eine Karikatur ...

  2. 14. Aug. 2013 · 1914 führte Wilhelm II. Deutschland in den Ersten Weltkrieg. Vier Jahre später blieb ihm nur noch die Flucht. Fortan lebte er im niederländischen Exil - und träumte von seinem verlorenen Thron.

  3. Deutsches Historisches Museum

  4. Wilhelm II., Prinz von Oranien, der einzige Sohn des Prinzen Friedrich Heinrich und der Amalia von Solms (A. D. B. VII, 576), wurde am 27. Mai 1626 im Haag geboren. Der Eltern Ehrgeiz war es von Anfang an, dem Sohn eine Stelle unter den Fürsten Europas zu verschaffen. Ihr Hof sah in ihm den Nachfolger des Vaters, den Erbprinzen, den künftigen ...

  5. 4. Juni 2016 · Wilhelm II. ist der letzte deutsche Kaiser. Mit seiner Abdankung am Ende des Ersten Weltkriegs endet die Monarchie in Deutschland. Trotzdem hat er sich im holländischen Exil, wo er am 4. Juni ...

  6. Wilhelm II. (Deutsches Reich) wurde am 27. Januar 1859 geboren . Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen war der letzte Deutsche Kaiser (1888–1918) in der „Wilhelminischen Zeit“, der Reichskanzler Bismarck entließ (1890), die Sozialpolitik reformierte, weltpolitische Geltung für Deutschland anstrebte, sein Land in den Ersten Weltkrieg (1914–1918) führte und den Lebensabend im ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Flottenpolitik Wilhelm II: Die Folgen und Konsequenzen. Die Flottenpolitik Wilhelm II hatte weitreichende Auswirkungen auf das globale geopolitische Umfeld des frühen 20. Jahrhunderts. Es wurde zur zentralen Ursache für das aufkommende Wettrüsten vor dem Ersten Weltkrieg, das letztlich zur Kriegserklärung führte.