Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander III. von Makedonien, auch „der Große“ genannt, starb jung mit knapp 33 Jahren, hatte aber bis dahin nicht nur Immenses erreicht – die Griechen geeint, ein Weltreich erschaffen, viele Städte gegründet, der griechischen Sprache zu internationaler Bedeutung verholfen – , sondern auch viele, teils schwere Verletzungen und Krankheiten überlebt.

  2. Das riesige eurasische Reich, das Alexander der Große (356 bis 323 v. Chr.) schuf, war zwar nicht von langer Dauer, doch Alexanders Heldentaten sind legendär. Er war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien, das im Norden an Griechenland grenzte. Der schier nicht enden wollende Peloponnesische Krieg hatte Athen geschwächt.

  3. Friedrich II., Gemälde von Anton Graff, 1781. Friedrichs Unterschrift: Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24.Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

  4. 25. Jan. 2019 · Zunächst zu den Fakten: Alexander der Große starb 323 vor Christus in Babylon im heutigen Irak – auf dem Höhepunkt seiner Macht. Persien und Indien waren schon erobert. Als Nächstes wollte er sich Arabien einverleiben. Es gab also Grund, zu feiern. Und wie das manchmal ist, artete diese Feier in ein echtes Saufgelage aus, das dem großen Feldherrn nicht gut bekam. Eine naheliegende These ...

  5. 26. Aug. 2014 · Im Norden Griechenlands legen Archäologen ein riesiges Grab frei. In dem Ort Amphipolis starben die leiblichen Erben Alexanders des Großen. Oder liegt der Welteroberer selbst unter dem Hügel?

  6. Mythos Alexander der Große. Visionär, Halbgott und Pragmatiker - Perser: Ihre ausgefeilte Organisation spielte Alexander in die Hände • Babylon: Zwischen Befreiung und Besatzung • Diadochenkriege: Der lange Kampf um Alexanders Erbe. Abonnement.

  7. Dareios III. war letzter König des Altpersischen Reiches. Er wurde um 380 v.Chr. geboren und starb 330 v.Chr. bei Schahr-e Qumis, im heutigen Iran. Dareios wurde etwa 50 Jahre alt und war ein Gegenspieler von Alexander dem Großen. Letzterer eroberte zwischen 334 v.Chr. und 327 v.Chr. das gesamte Perserreich und löste Dareios als Perserkönig ab.