Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weihnachtsansprache 1989 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Schwerpunktthema: Rede. Bonn, , 24. Dezember 1989 24. Dezember 1989. In der Weihnachtsgeschichte beginnt der Engel seine Freudenbotschaft mit den Worten: Fürchtet Euch nicht! Die Hirt ...

  2. 1. Juli 1994 · Dieser Begriff ist zwar verfassungsrechtlich korrekt - der Herr Bundespräsident wird das bestätigen -, aber der menschliche und historische Vorgang ist kein Verbund von Bundesdeutschen und Beigetretenen. Wir haben verschiedene Lebenserfahrungen und wachsen nun gemeinsam in eine für beide Teile neue innere Einheit hinein.

  3. 31. Jan. 2015 · Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der beliebte Politiker stand von 1984 bis 1994 an der Spitze Deutschlands. Der heutige Amtsinhaber ...

  4. 31. Jan. 2015 · Der „Präsident aller Bürger“ ist tot: Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Er war von 1984 bis 1994 Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.

  5. Richard von Weizsäcker erhielt 832 Stimmen (80 Prozent), darunter auch welche von der SPD und der FDP. Luise Rinser bekam 68 Stimmen (6,5 Prozent) und es gab 117 Enthaltungen. Damit war Richard von Weizsäcker sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Richard von Weizsäckers Rede am 8. Mai 1985

  6. Trotz der Beliebtheit, die er sich bald erworben hatte, zog es ihn 1984 ins Amt des Bundespräsidenten. 1974 hatte er, in vollem Bewusstsein, nur ein Zählkandidat zu sein, für die CDU/CSU gegen Walter Scheel kandidiert. Umso wichtiger war es dem durchaus ehrgeizigen Weizsäcker nun, endlich selbst zum Zuge zu kommen.

  7. 31. Jan. 2015 · Bundespräsident Richard von Weizsäcker während seiner Rede im Bundestag am 8. Mai 1985 während der Feierstunde zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Mai 1985 während der Feierstunde zum Ende des ...