Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Okt. 2011 · Anfang Dezember 1989 wurde er als Nachfolger von Egon Krenz DDR-Staatsratsvorsitzender. Nach der ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 musste Gerlach das Amt räumen, weil durch eine ...

  2. 30. Juni 2013 · Geschichte DDR-Geschichte. Walter Ulbricht – Spitzbart und Genie der Anpassung. Am 30. Juni 1893 wurde der erste SED-Generalsekretär geboren. Nach außen hin wirkte er wie ein bürokratischer ...

  3. Egon Krenz wurde am 17. Oktober 1989 Nachfolger Erich Honeckers als SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR. Schon Anfang Dezember musste er mit dem gesamten Politbüro zurücktreten. Politischer Aufstieg von Egon Krenz

  4. DDR-Staatsratsvorsitzender. DDR-Staatsratsvorsitzender, Willi 1914-1999. französischer Schriftsteller (Pierre, 1912-1994) belgischer Musiker und Bandleader (1912-1994) österreichischer Dirigent (Erich, 1912-1993) DDR-Kinderchorleiter (1919-1994) Vorletzter Staatsratsvorsitzender der DDR.

  5. 25. Apr. 2024 · Histroriker Ilko-Sascha Kowalczuk hat eine Biografie über Walter Ulbricht geschrieben: Ein Versuch den Gründervater der DDR in seiner Zeit zu begreifen.

  6. Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  7. 15. Nov. 2013 · Anfang Dezember 1989 wurde Gerlach Nachfolger von Egon Krenz als DDR-Staatsratsvorsitzender. Der letzte Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Manfred Gerlach, ist gestorben. Gerlach starb im Alter ...