Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die blechtommel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blechtrommel. (Stuttgart: Reclam 1997) [2] Grass, Günter: Die Blechtrommel. (München: DTV Verlag 61997), S. 52. Anmerkung der Autorin: Für die folgenden Zitate des Primärtextes erfolgen keine Fußnoten. Sie sind durch die Satzzeichen der wörtlichen Rede oder Klammern gekennzeichnet und mit einer Seitenzahl in Klammern versehen, die die ...

  2. Die stupende Phantastik des Geschehens, die Grass auf rund 800 Seiten mit hoher Sprachkunst ausbreitet, macht aus der Blechtrommel einen Roman von Weltrang. Take-aways Durch seinen Debütroman Die Blechtrommel wurde der damals erst 32-jährige Günter Grass zum international bedeutendsten deutschen Nachkriegsautor.

  3. Die Weigerung, erwachsen zu werden. Osker Matzerath ist die Hauptfigur und der Erzähler des Romans und er begegnet uns auf zwei verschiedenen Zeitebenen. Zum einen ist er die Hauptfigur seines eigenen Lebensberichts. Diese Handlungsebene zeigt uns Oskar im Zeitraum von 1899 bis 1954. Zum anderen begegnet er uns in der Figur des „Insasse [n ...

  4. Literaturbeilage. 1,95 €. Ein Schelmenroman, freilich. Das war gewollt vom Erzähler. Heute jedoch liest man die Blechtrommel außerdem als Warnliteratur. Mit Oskar Matzerath wird man so leicht nicht fertig. Der wird noch viele Leute auch in der Zukunft erheitern und erschrecken. ISBN-10. 3126669964.

    • Taschenbuch
  5. Inhaltsangabe: Die Blechtrommel, das wohl bekannteste Werk des Autors Günter Grass, erschien im Jahre 1959 und gilt international als der erfolgreichste Roman der gesamten westdeutschen Nachkriegsliteratur. Neben den Werken "Katz und Maus", sowie "Hundejahre" gehört "Die Blechtrommel" zu Grass' Danziger Trilogie.

  6. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel. 1999 wurde Günter Grass der Nobelpreis für Literatur verliehen. Bis zu seinem Tod am 13. April 2015 lebte Günter Grass in der Nähe von Lübeck. Sein gesamtes literarisches Werk ist auch bei dtv erschienen.

  7. Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin.1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel. 1999 wurde Günter Grass der Nobelpreis für Literatur verliehen.