Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2023 · Zum Verhängnis wurde ihm letztlich sein politischer Erfolg. Artikel vom: 25.8.2012. Martin Sabrow . 100. Geburtstag von Erich Honecker: Honni, eine Witzfigur. Mit Kontrolle, Unterdrückung und ...

  2. Helmut Kohl und Erich Honecker in Bonn (1987). Das innerdeutsche Verhältnis war von großer Bedeutung für beide Seiten. Nach der Gründung zweier deutscher Staaten erhob die BRD den Alleinvertretungsanspruch für das geteilte Deutschland, während die DDR das Ziel verfolgte, als zweiter deutscher Staat international anerkannt zu werden.

  3. Erich Honecker geht: Am 18. Oktober 1989 tritt Erich Honecker als DDR-Staatsoberhaupt zurück. Auf ihn folgt Egon Krenz, der allerdings keinen guten Start ins Amt hat.

  4. 7. Sept. 2012 · Als Erich Honecker vor 25 Jahren zum Arbeitsbesuch in Bonn erschien, wähnte er sich einen wichtigen Schritt weiter hin in Richtung einer Anerkennung der Zweistaatlichkeit der deutschen Staaten.

  5. 29. Mai 1994 · Unterdrückung tatsächl. u. vermeintl. innerparteil. Opp. ( Wolfgang Harich, Walter Janka, Karl Schirdewan, Ernst Wollweber, Erich Selbmann, Gerhart Ziller u. a.) beteiligt; seit dem VI. SED-Parteitag 1958 Mitgl. des PB, seit Febr. 1958 Sekr. des ZK der SED, verantw. für Sicherheitsfragen, Kaderfragen u. »Leitende PO« u. damit ...

  6. Biografie Erich Honecker Lebenslauf. Erich Honecker wurde am 25. August 1912 in Neunkirchen an der Saar geboren und verstarb am 29. Mai im Jahre 1994 in Santiago de Chile. Erich Honecker verbrachte seine Kindheit als eines von sechs Kindern und Sohn eines Bergarbeiters. Sein Vater hieß Wilhelm Honecker ( 1881 – 1969 ), und seine Mutter ...

  7. 27. Sept. 2016 · Warum Honecker 1945 in die NS-Haft zurückkehrte. Am 6. März 1945 floh der 31-jährige Häftling Erich Honecker aus einem Berliner Gefängnis, kam aber bald wieder zurück. Der Historiker Martin ...