Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse. Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse ist eine deutsche Filmbiografie über den Politiker, Reichstagsabgeordneten und KPD -Vorsitzenden Ernst Thälmann, die 1954 bei der DDR -Filmproduktionsgesellschaft DEFA unter der Regie von Kurt Maetzig entstand. Im Jahr 1955 erschien der zweite Teil Ernst Thälmann ...

  2. 18. Aug. 2019 · August 1944 wurde der KPD-Führer Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Thälmann in der DDR zur kitschig stilisierten Leitfigur und in der BRD Persona non grata.

  3. 11. Mai 2023 · Wie Journalisten und Regierungsvertretern, als im August 1972 am Strand eine Ernst-Thälmann-Statue eingeweiht wurde. Frank Schöbel kam in den 70ern mit seiner damaligen Frau Aurora Lacasa, um ...

  4. Ernst Thälmann ( Hamburg, 1886. április 16. – KZ Buchenwald, 1944. augusztus 18.) a német és a nemzetközi munkásmozgalom kimagasló vezetője, a Németország Kommunista Pártja (KPD) főtitkára a Weimari Köztársaság idején.

  5. Ernst Thälmann war zunächst ab 1903 Mitglied der SPD. Nach der Spaltung der Partei trat er Ende 1918 nach seiner Rückkehr von der Front der USPD bei. Als sich diese 1920 größtenteils der KPD anschloss, ging auch Thälmann mit. Er wurde in den Zentralausschuss der KPD gewählt. 1923 war er am Hamburger Aufstand beteiligt.

  6. Das Lied Spaniens Himmel von Gudrun Kabisch (Pseudonym Karl Ernst) (Text) und Paul Dessau (Pseudonym Peter Daniel) (Musik) erinnert an die Teilnahme des Thälmann-Bataillons am spanischen Bürgerkrieg. Es ist auch heute in der sozialistischen Bewegung noch weit verbreitet, teilweise selbst bekannt unter dem Titel Thälmann-Bataillon.

  7. 11. Sept. 2009 · Zum Denkmal erstarrte Ernst Thälmann in der DDR, heute kennen viele gerade noch seinen Namen. Höchste Zeit für eine Neuentdeckung des Politikers und Menschen, fand Film-Autor Steffen Jindra.