Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich List – Namenspatron unserer Schule – ist der bekannteste und volkstümlichste deutsche Wirtschaftswissenschaftler, einer der wenigen, dessen Name in jedem Schulbuch zu finden ist. Geboren in Reutlingen im Jahr der Französischen Revolution 1789, wurde er meist als „Nationalökonom“ oder als „Vorkämpfer der deutschen Einheit“ gefeiert.

  2. Friedrich List dagegen ist im August des Jahres der französischen Revolution, also 1789, in Reutlingen geboren worden. Das ist lange her. Warum sollte sich ein kaufmännisches Berufskolleg des 21. Jahrhunderts ausgerechnet so ein „Altertümchen“ zum Namensgeber wählen? Der Gründe gibt es viele:

  3. 29. Apr. 2024 · Friedrich-List-Schule Frankfurt. Homepage der Friedrich-List-Schule in Frankfurt. Suche nach: Unsere Schule. Geschichte unserer Schule; Unser Team; Schulzeiten; Unsere pädagogische Arbeit . Schulprogramm; Inklusion; Schulhund; Kinderkonf ...

  4. beste Berufsschule des Rhein-Main-Neckar-Raums: 50 % der besten Auszubildenden waren bisher Schüler/-innen der Friedrich-List-Schule Darmstadt; Die Friedrich-List-Schule legt, neben der Vermittlung der wichtigen Inhalte für die Prüfung, auch besonderen Wert auf die Unterstützung der Auszubildenden in verschiedenen Lebenssituationen. Aus ...

  5. Friedrich-List-Schule Ulm. Kaufmännische Schule Kornhausplatz 7 89073 Ulm Telefon Allgemein. 0731 / 161-3883 E-Mail. sekretariat@fls-ulm.de. Frau Buck SEKRETARIAT. 3- und 6-jähriges Wirtschaftsgymnasium Tel: 0731 / 161 – 3858 E-Mail: sekretariat@ ...

  6. Das Friedrich-List-Berufkolleg. Das Friedrich-List Berufskolleg umfasst die kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschulen der Stadt Bonn in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Recht, Tourismus, Industrie und Informationstechnik.

  7. Kaufmännische Berufsschule. Die Kaufmännische Berufsschule (KBS) hat die Aufgabe fachtheoretische Kenntnisse zu vermitteln, allgemeine Bildung zu vertiefen und zu erweitern. Der Besuch dieser Schulform ist nur Auszubildenden möglich, die einen Berufsausbildungsvertrag nach dem Berufsbildungsgesetz abgeschlossen haben. Mehr erfahren.