Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Schabowski, 1929 geboren, studierte Journalistik in Leipzig, war Redakteur der Gewerkschaftszeitung «Tribüne». 1952 trat er in die SED ein. Parteihochschule in Moskau, 1978 Chefredakteur des «Neuen Deutschland», 1981 Mitglied des ZK, 1985 Erster Sekretär der Berliner SED und Mitglied des Politbüros. Im Januar 1990 wurde Schabowski aus der SED-PDS ausgeschlossen. Er starb 2015 in ...

  2. Der erzwungene Mauerdurchbruch am 9. November 1989 war die Folge einer Revolution, vollendet an Grenzübergängen wie der Bornholmer Straße wo im Lauf des Abends immer mehr DDR-Bürgerinnen und Bürger unerschrocken in den Grenzbereich drängten. Zur Auflösung der Fußnote [8] Der eigentliche Revolutionstag war aber der 9.

  3. www.spiegel.de › geschichte › wende-1989-a-948261Wende 1989 - DER SPIEGEL

    16. Apr. 2009 · Laut Spickzettel wollte SED-Politbüromitglied Günter Schabowski, der den Pressevertretern Rede und Antwort stand, die neue Reiseregelung am Ende der Pressekonferenz verlesen.

  4. 3. März 2024 · Der Schabowski-Zettel im Haus der Geschichte, 15. April 2015. Es gibt eine Notiz von Günter Schabowski, die eine zentrale Rolle spielte beim Mauerfall. Lange war sie verschwunden, bis 2015.

  5. Günter Schabowski, der es in der Hitlerjugend bis zum Scharführer gebracht hat, legt in der frühen DDR eine Bilderbuchkarriere hin: 1950 Eintritt in die FDJ, 1952 Eintritt in die SED, Arbeit in ...

  6. 10. Aug. 2022 · Rede G. Schabowski 1989. Rede von Günther Schabowski auf der Demonstration auf dem Alexanderplatz (Berlin, 4. November 1989) Transkription / Originalton. Quelle: Privatbesitz.

  7. Riccardo Ehrmann, Korrespondent in West-Berlin, stellte in der Pressekonferenz 1989 die entscheidende Frage. Sie brachte SED-Funktionär Günter Schabowski ins Schwimmen, leitete den Fall der ...