Yahoo Suche Web Suche

  1. Einsatzfertiges Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Kostenlos registrieren. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie suchen Unterrichtsmaterial zum Film “Good Bye, Lenin!”: Diese Lehrerhandreichungen bietet Ihnen Grundinformationen zum Film, eine Sequenzübersicht, die Ihnen das Auffinden einzelner “Filmstellen”erleichtert, sowie Interpretationsansätze samt Arbeitsmaterialien für Ihre Schüler.

  2. Vorschläge zur Didaktisierung für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache von Sabine Uibel

  3. Goodbye Lenin Film - Teaching & Learning Resources for teachers, A-Level German & university level. Feel confident studying an iconic film!

  4. Am 7. Oktober 1989 erleidet Christiane Kerner einen Herzinfarkt und erwacht nach dem Mauerfall wieder aus dem Koma. Da die Aufregung um die neue politische Situation der überzeugten Sozialistin das Leben kosten könnte, beschließt ihr [...]: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!

  5. PK !ËÿJ ¼ M [Content_Types].xml ¢ ( Ä–ÍnÛ0 „ï ú ¯…D'‡¢(,ç ¤Ç6@]ôL“+›¨ø î:‰ß¾KË \Ã0Ý&F/ ,zf¾]RZMož]_=BB |+®š‰¨Àë`¬_¶âÇüKýITHÊ Õ ­ØŠ›ÙûwÓù& V¬öØŠ Qü,%ê 8…Mˆày¥ É)âŸi)£Ò¿Ô äõdòQêà Õ”=Älz Z÷TÝ?óí „å¢º þ—£Z¡bì­VÄ 2¯Ê£ºè— :ërn¾ \‘ Ç É~Ô£7 õÔ»Z Vnqpe#~Ø1}ãf&k zP‰¾*Çäò ...

  6. www.goethe.de › resources › fileswww.goethe.de

    Die Info-Rolle bietet den Schülern Informationen zum Inhalt des Films, die für das Verständnis der nächsten Aufgabe oder Szene notwendig sind. Auch wichtige landeskundliche und historische Informationen finden sich hier. Bei Originaltexten sind je nach Sprachniveau der Lerner Worterklä-rungen in der Muttersprache denkbar.

  7. Good Bye, Lenin!zeigt die DDR in der Phase der Auflösung. Die Handlung beginnt wenige Tage vor dem Mauerfall 1989 und endet mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Der Film ist also kein DDR-Film im engeren Sinn, wenngleich die DDR-Gesellschaft im Mittelpunkt des Interesses steht. Vielmehr geht es um die Gestaltung eines Wandels, der von ...