Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn wird am 2. Mai 1886 als zweites Kind eines protestantischen Pfarrers und einer Welschschweizerin in Mansfeld in der Westprignitz geboren. Kindheit und Jugend verlebt er in Sellin (Neumark). Nach dem Abitur in Frankfurt an der Oder studiert er ab 1903 zunächst in Marburg, später in Berlin auf Wunsch des Vaters Theologie und Philologie. 1905 beginnt er das Studium der Medizin ...

  2. 18 Bücher. Gottfried Benn: Gehirne. Rönne-Novellen. Lesung mit Rolf Becker (1 mp3-CD) Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2022. ISBN 9783742423351, CD, 15.00 EUR. 1 mp3-CD mit 101 Minuten Laufzeit. Rönne, ein junger Arzt, fährt mit dem Zug durch Deutschland, um in einer entfernt gelegenen medizinischen Anstalt den Chefarzt zu vertreten.

  3. Jh. Benn. Vorlesung: Die Literatur des 20. Jahrhunderts (WS 2016/17) Prof. Dr. Albert Meier. Die Literatur des 20. Jahrhunderts – Gottfried Benn: Morgue. Der literarische Expressionismus ist im deutschen Sprachraum auf die 1910er Jahre zu datieren; als Leitgattung kann dabei die Lyrik gelten. Ein wichtiges Merkmal des Expressionismus lässt ...

  4. Flugblatt des Verlages Alfred Richard Meyer« erscheint in Berlin-Wilmersdorf unter dem Titel »Morgue und andere Gedichte« die erste Gedichtsammlung von Gottfried Benn (* 1886, † 1956), der durch diesen Zyklus quasi über Nacht bekannt wird; die 500 Exemplare sind innerhalb von acht Tagen verkauft. Benn zeigt in krassen schonungslosen ...

  5. Gottfried Benn bekannte sich 1933 zum Hitler-Regime, weil er sich am Beispiel des italienischen Futuristen Marinetti orientierte, der, von Mussolini wohlgelitten, im italienischen Faschismus als Staatsdichter Karriere machen konnte. Diese Rechnung ging im anders gearteten Deutschland nicht auf und schon im September 1933 durften seine Gedichte nicht mehr veröffentlicht werden.

  6. Das Gedicht „ Kleine Astern “ stammt aus der Feder von Gottfried Benn. Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. lrgendeiner hatte ihm eine dunkelhellila Aster. zwischen die Zähne geklemmt. Als ich von der Brust aus. unter der Haut. mit einem langen Messer.

  7. GOTTFRIED BENN. Schöne Jugend. Der Mund eines Mädchens, das lange im Schilf gelegen hatte, sah so angeknabbert aus. Als man die Brust aufbrach, war die Speiseröhre so löcherig. Schließlich in einer Laube unter dem Zwerchfell. fand man ein Nest von jungen Ratten. Ein kleines Schwesterchen lag tot. Die andern lebten von Leber und Niere,