Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 1. Juli 1959 wählte die 3. Bundesversammlung in der Ostpreußenhalle auf dem Berliner Messegelände den bisherigen Ernährungsminister Heinrich Lübke zum zweiten Bundespräsidenten. Bundeskanzler Konrad Adenauer hatte zunächst selbst kandidieren wollen und die Öffentlichkeit davon in einer Rundfunkansprache am 8. April 1959 unterrichtet.

  2. Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke hat während seiner Amtszeit vom 13. September 1959 bis zum 30. Juni 1969 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt. September 1959 bis zum 30. Juni 1969 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

  3. Heinrich Lübke war von 1959 bis 1969 Bundespräsident der Bundesrepublik. Studium und Erster Weltkrieg. Nach dem Abitur 1913 begann Lübke ein Studium, unterbrach das aber, um freiwillig am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Nach dem Krieg nahm er das Studium wieder auf und beendete es 1921 als Vermessungs- und Kulturingenieur. Anschließend nahm ...

  4. Der Sauerländer Heinrich Lübke gilt 1959 als Notkandidat, als er Bundespräsident wird. In seiner Amtszeit muss er sich gegen Vorwürfe wegen seiner Rolle in der Nazi-Zeit wehren.

  5. Wilhelmine Lübke, geborene Keuthen (* 9. Mai 1885 in Ramsbeck im Sauerland; † 3. Mai 1981 in Bonn ), war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke. Die frühere Studienrätin nahm mit ihrem Mann Repräsentationspflichten für Deutschland wahr.

  6. Die Bundespräsidenten Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Richard von Weizsäcker und Horst Köhler traten jeweils eine zweite Amtszeit an. Hier die Liste der amtierenden & ehemaligen Bundespräsidenten Deutschlands in chronologischer Reihenfolge; in Klammern jeweils die Ehefrau bzw. Lebensgefährtin.