Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich-Vogeler-Symposium (7. bis 9. Oktober 2022) Jürgen Teumer: »Heinrich Vogeler und Fritz Jordi. Über die Folgen einer Freundschaft« Walter Fähnders: »Heinrich Vogeler und die Barkenhoff-Kommune« LINKS. Die Worpswede Museen: Barkenhoff Große ...

  2. Länge 1 Std. 34 Min. Jugendschutz FSK 12. Genre Biografie, Dokumentarfilm. Kino-Start 12. Mai 2022. Seine Kunst machte ihn in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zum Liebling des Bürgertums, seine Kriegserfahrung später zum Dissidenten, seine politische Haltung schließlich zum Exil-Künstler. HEINRICH VOGELER war kurz nach der ...

  3. Vogeler stellte ab 1920 seine Kunst in den Dienst einer neuen Gesellschaftsidee. Der Weg durch die Ausstellung führt zu zahlreichen Exponaten, die das Werk und die Biografie von Heinrich Vogeler lebendig vermitteln. Er beginnt in den historischen Räumen der Familie von Martha Vogeler. Sie sind eingerichtet mit Gemälden, Möbeln, Design und ...

  4. Zwischen 1927 und 1931 wohnte Heinrich Vogeler mit seiner Familie in der Onkel-Bräsig-Straße 138. 1931 siedelte er nach Moskau über. Dort engagierte er sich politisch und agitierte auch gegen den Nationalsozialismus. Nach dem Überfall deutscher Truppen auf die Sowjetunion erfolgte die Zwangsübersiedlung nach Kasachstan, wo Vogeler 1942 entkräftet und verarmt verstarb.

  5. Seit 1975 hat sich die Heinrich-Vogeler-Gesellschaft die Förderung und Pflege des Gesamtwerkes Heinrich Vogelers und des Barkenhoff zur Aufgabe gemacht. Als einer der Initiatoren der 1981 gegründeten Barkenhoff-Stiftung Worpswede unterstützt die Heinrich-Vogeler-Gesellschaft seitdem in verschiedenartiger Weise die Künstlerstätte als Förderverein.

  6. Heinrich Vogeler wird am 12. Dezember 1872 in Bremen geboren. Während seines Studiums an der Kunstakademie in Düsseldorf 1890-1895 führen ihn zahlreiche Studienreisen nach Belgien und Italien. Im Jahr 1894 schließt sich Vogeler der Künstlervereinigung Worpswede an. 1895 kauft er den dortigen "Barkenhoff".

  7. 21. Aug. 2020 · Martha Vogeler, die erste Ehefrau und langjähriges Modell des Universalkünstlers Heinrich Vogeler, wagte 1920 – nach der Trennung von ihrem Mann – einen für die damalige Zeit sehr mutigen Schritt: Gemeinsam mit ihren drei Töchtern gründete sie 1920 das Haus im Schluh, überführte das Frühwerk des Künstlers dorthin und baute sich eine eigenständige wirtschaftliche Existenz auf.