Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Woche stellen wir unsere Fragen dem früheren Bundespräsidenten Horst Köhler Jede Woche stellen wir Politikern und prominenten stets dieselben Fragen, um zu erfahren, was sie als politische Menschen ausmacht – und wie sie dazu wurden. Und wo sich neue Fragen ergeben, haken wir nach. Die Nachfragen setzen wir kursiv 1.

  2. 4. Dez. 2010 · München - Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler ist als Persönliches Mitglied in den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gewählt worden.

  3. Eintritt in die CDU. 1981 - 1982. Referent des Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. 1982 - 1990. Ministerbüro, Grundsatzabteilung, Internationale Abteilung im Bundesministerium der Finanzen. 1990 - 1993. Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. 1993 - 1998.

  4. Denn wir leben ja in einer globalen Externalisierungsökonomie, die die wahren sozialen und ökologischen Kosten von Produktion auf andere Erdteile und zukünftige Generationen auslagert. Mit freiem Wettbewerb hat das wenig zu tun.“ Horst Köhler, Die große Transformation in Zeiten des Unbehagens, 08.12.2017. Zur Rede

  5. Welches Leben wollen sie leben? Der kategorische Imperativ von Kant, in unsere Zeit übersetzt, muss doch heißen: Lebe so, dass dein Lebensstil auch von allen anderen 7 Milliarden Menschen auf diesem Planeten übernommen werden könnte. Wenn wir im globalen Norden unser persönliches und politisches Handeln an dieser Maxime messen, dann bleibt nur festzustellen: Anspruch und Wirklichkeit ...

  6. 31. Mai 2010 · Horst Köhler wollte unbequem sein als Bundespräsident. Das Volk liebte ihn. Ein Portrait über seine Zeit als deutsches Staatsoberhaupt.

  7. 25. Okt. 2017 · Gedenkseite für Horst Köhler. Horst Köhler wurde im Winter am 08. März 1951 in Dölitzsch geboren und starb am 25. Oktober 2017 mit 66 Jahren in Leipzig. Er wurde im Tierkreiszeichen Fische geboren. Das Leben ändert sich, mit dem, der neben einem steht, aber auch mit dem, der neben einem fehlt.