Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  2. Der spätere Bundespräsident Johannes Rau, der bei Karl Immer den Konfirmandenunterricht besuchte, nannte Karl Immer seinen „zweiten Vater“. Für das Buch Tut um Gottes Willen etwas Tapferes (1989) schrieb Johannes Rau das Geleitwort. Aus der Ehe mit Annette Tabea Smidt, einer Pfarrerstochter, gingen sieben Kinder hervor.

  3. 24. Nov. 2020 · Herkunft. Christina Rau wurde am 30. Okt. 1956 in Bielefeld als Tochter des Textilfabrikanten Eduard Delius und dessen Frau Christa, geb. Heinemann, geboren. Ihre Mutter war eine Tochter des Bundespräsidenten Gustav Heinemann (SPD; 1969-1974), so dass R. im familiären Kreis schon als Kind den Politiker und späteren Ehemann Johannes Rau kennenlernte.

  4. Bundespräsident Johannes Rau und Ehefrau Christina im Urlaub auf Spiekeroog ; Bundespräsident Johannes Rau und Ehefrau Christina im Urlaub auf Spiekeroog. Weitere Themen Frank-Walter Steinmeier. Reden und Aktuelles. Amt und Aufgaben. Seiteninformationen ...

  5. 14. Jan. 2021 · Das Leben des Johannes Rau. Am 16. Januar 1931 wurde Johannes Rau geboren. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden. Der SPD-Politiker und frühere NRW-Ministerpräsident und.

  6. Rede von Bundespräsident Johannes Rau. zum Gedenken an die Opfer der Terroranschläge des Jahres 1977 am 18. Oktober 2002 in der Friedrichstadtkirche in Berlin: Bulletin 83-2. 18. Oktober 2002 ...

  7. www.spiegel.de › politik › frau-statt-rau-a-00bba8c3/0002/0001Frau statt Rau? - DER SPIEGEL

    5. Jan. 2003 · Aber Johannes Rau möchte wohl gern noch einmal antreten - und hofft auf die Unterstützung des Kanzlers. Von Dirk Kurbjuweit , Roland Nelles und Christoph Schult 05.01.2003, 13.00 Uhr • aus DER ...