Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Dez. 2021 · FDP-Politiker Johannes Vogel "Wir brauchen ein zweites Bildungssystem für das ganze Leben". 28. Dezember 2021, 4:54 Uhr. Lesezeit: 6 min. "Es geht auch darum, als Gesellschaft zu sehen: Was ist ...

  2. 16. Feb. 2021 · Johannes Vogel und ich haben uns ein neues Konzept für eine stabile und faire Altersvorsorge überlegt: die gesetzliche Aktienrente!“ FDP-Rentenpolitiker Johannes Vogel ergänzt: „Unsere Idee einer gesetzlichen Aktienrente wäre ein neuer und zentraler Rentenbaustein nach schwedischem Vorbild. Das mag nicht zu etablierten Denkschablonen ...

  3. Johannes Vogel Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher für Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr Mitglied des Deutschen Bundestages Stellv. Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion 3 o dazu bei, die Verwaltungskosten zu senken. Die Möglichkeit zur Teilnahme für alle Bürgerinnen

  4. 25. Feb. 2024 · Vogel: Die Schuldenbremse steht ja nicht nur im FDP-Parteiprogramm, sondern auch im Grundgesetz. Und unsere Wirtschaft krankt nicht daran, dass der Staat zu wenig investiert. Der aktuelle Haushalt sieht Rekord-Investitionen vor. Die Fördertöpfe der EU sind größer als der viel bemühte Inflation Reduction Act der USA. Am öffentlichen Geld fehlt es also nicht.

  5. Melden Sie sich gerne. Ich freue mich darauf! E-Mail: johannes.vogel@bundestag.de. Tel: +49 30 227-74424. Postanschrift: Johannes Vogel MdB. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Meine Arbeit kann man zudem jederzeit auch über Twitter, Facebook und Instagram verfolgen und auch dort gerne mit mir ins Gespräch kommen:

  6. 19. Juli 2023 · Die Rente wird – ohne Reformen – immer unsicherer, sagt FDP-Vize Johannes Vogel. Die private Altersvorsorge müsse gestärkt werden. Dabei will er auf Aktien setzen – und darauf, dass man ...

  7. Johannes Vogel MdB, Mitglied des FDP-Bundesvorstands DIE ZUKUNFT DER ALTERSVORSORGE Gesetzliche Aktienrente einführen Die Rente muss für alle Generationen fair und für die Zukunft stabil sein. Dafür brauchen wir den Mut für neues Denken und große Vorschläge, abseits der etablierten Denkschablonen. Unsere