Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2024 · Käthe Kollwitz ist die berühmteste deutsche Künstlerin und wurde oft in Schubladen gesteckt. In der großen Ausstellung „KOLLWITZ“ wird sie in ihrer Vielfalt, Sprengkraft und Modernität vorgestellt. Kuratorin Regina Freyberger erläutert, warum die Künstlerin bis heute eine Entdeckung ist. Romy Kahler — 14.

  2. Der Aufnahmeantrag ist im Sekretariat der Käthe-Kollwitz-Schule erhältlich und muss bis spätestens 1. März bei der Schule vorliegen. Spätere Anmeldungen können nur im Nachrückverfahren berücksichtigt werden. Zusätzlich zum Antrag benötigt die KKS noch: Lebenslauf in tabellarischer Form; Amtlich beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses ...

  3. Käthe Kollwitz hatte als Geschwister Julie, Lisbeth und den späteren Ökonom und Philosophen Conrad Schmidt (1863–1932). Sie verbrachte ihre Kindheit von 1867 bis 1885 in Königsberg. Durch ihren Vater gefördert, nahm sie ab 1881 Unterricht bei dem Künstler Rudolf Mauer. 1885/86 ging sie in die sogenannte Damenakademie des Vereins der Berliner Künstlerinnen.

  4. Lebenslauf in tabellarischer Form mit Lichtbild; Erklärung darüber, ob und ggf. wann und wo bereits einmal eine Fachoberschule besucht wurde; Anmeldung. Die Anmeldung für Form A und B muss spätestens bis zum 31. März erfolgen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform ein. Sie können die Unterlagen vorab per E-Mail an uns ...

  5. 18. Apr. 2020 · Buchtipp: „Die Tagebücher 1908-1943, Käthe Kollwitz“, btb-Verlag 2012, 960 Seiten, ISBN-13: 978-3442744084, Preis: 14,99 Euro. Bereits in Königsberg lernt die junge Käthe Schmidt ihren ...

  6. Für die Werke von Käthe Kollwitz (1867–1945) ist unter anderem ihrem Vater Karl Schmidt zu danken, denn er erkannte das Talent seiner Tochter sehr früh. Geboren wurde Käthe im preußischen Königsberg (heute Kaliningrad, Russland). Schon als 14-Jährige erhielt sie Zeichenunterricht. Es folgten mehrere Stationen an deutschen Kunstakademien, erste Erfolge als Künstlerin und eine ...

  7. • Eine Besonderheit am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg ist das Umweltmodul nach den Osterferien im ersten Ausbildungsjahr. Wir treffen uns dann einmal pro Woche in einem Hagener Waldgebiet und ermöglichen Grundschulkindern in Zusammenarbeit mit einer Umweltpädagogin naturnahe Erfahrungen.