Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FC Karl-Marx-Stadt.svg. Datei. Dateiversionen. Dateiverwendung. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 472 × 599 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 189 × 240 Pixel | 378 × 480 Pixel | 605 × 768 Pixel | 807 × 1.024 Pixel | 1.614 × 2.048 Pixel | 2.318 × 2.941 Pixel.

  2. Christian Lehmann. Niko Pawloff. Wolfgang Randel. Wolfgang Dietzel. Schnitt. Ilse Radtke. Besetzung. Horst Manz: Sprecher. Wir waren in Karl-Marx-Stadt ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme von Jürgen Böttcher aus dem Jahr 1967 .

  3. Die Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1954/55 war die dritte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Karl-Marx-Stadt durchgeführten Bezirksliga Karl-Marx-Stadt. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Karl-Marx-Stadt und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS .

  4. In 1953, the Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt (Karl-Marx-Stadt College of Mechanical Engineering) was reestablished at the same location and in the same building. Over the course of the adjustment of the technical school landscape in the GDR, the old technical school was dissolved in 1955. The College of Mechanical Engineering was elevated to the status of a technical college in ...

  5. Kombinat Textima. Der VEB Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt war ein Industriekombinat der DDR, das Textilmaschinen herstellte und dem Ministerium für Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau unterstellt war. Seine Aufgabe bestand in der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Anlagen und Maschinen für die Chemiefaser -, Textil- und ...

  6. Die Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1953/54 war die zweite Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Karl-Marx-Stadt durchgeführten Bezirksliga Karl-Marx-Stadt. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Karl-Marx-Stadt und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS . Die BSG Motor West Karl-Marx-Stadt wurde Bezirksmeister ...

  7. Der 1. FC Kaiserslautern war 1951 und 1953 westdeutscher Fußballmeister und 1954 und 1955 Finalist. Mehrere seiner Spieler, vor allem Fritz Walter, gehörten zum Kern der Weltmeisterelf von 1954 . Der SC Wismut war eigentlich in Aue im Erzgebirge beheimatet, musste aber auf politischen Wunsch ab 1955 den Vereinsnamen Karl-Marx-Stadt tragen.