Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warum sind wir, wie wir sind? Als seine Frau stirbt, will der 92-jährige Eduard sich seiner eigenen Vergangenheit stellen. Dafür fährt er in die Ukraine, wo er einst im Zweiten Weltkrieg als ...

  2. 12. Feb. 2021 · So ist "Leanders letzte Reise" durchaus berührend geworden – von ein paar dramaturgischen Schwächen wie einer nur bruchstückhaften Unterfütterung der Fakten und Figuren mal abgesehen. Eine schön gefilmte Geschichte, die ganz und gar von einem Jürgen Prochnow lebt, der gekonnt die Generation der Väter und Großväter verkörpert. Eine Generation, die über das, was sie ausmachte und ...

  3. Warum sind wir, wie wir sind? Als seine Frau stirbt, will der 92-jährige Eduard sich seiner eigenen Vergangenheit stellen. Dafür fährt er in die Ukraine, wo er einst im Zweiten Weltkrieg als deutscher Soldat stationiert war und seine große Liebe fand. Der mürrische alte Mann bleibt nicht lange alleine, denn seine rebellische Enkelin Adele wird von ihrer Mutter Uli hinterhergeschickt, um ...

  4. Warum sind wir, wie wir sind? Nachdem seine Frau stirbt, will der 92-jährige Eduard Leander sich seiner Vergangenheit stellen. Dafür fährt er in die Ukraine, wo er einst im Zweiten Weltkrieg ...

  5. 21. Sept. 2017 · 28.08.2017. Barbara Schweizerhof. Bewertung: 3. Leserbewertung. 3. ⌀ 3 (Stimmen: 1) Sehr lange lassen sich Geschichten von ehemaligen Wehrmachtsoffizieren, die sich in der Gegenwart vor Ort mit ihrer Schuld konfrontieren, nicht mehr als Gegenwartskino erzählen. Nick Baker-Monteys' » Leanders letzte Reise « setzt seine Handlung mit Bedacht ...

  6. Ukraine 2014: Der 92-jährige Eduard Leander hat sich auf seine letzte Reise in das Land begeben, in der er einst als Wehrmachtssoldat gegen die Rote Armee gekämpft hat.

  7. Ukraine 2014: Der 92-jährige Eduard Leander hat sich auf seine letzte Reise in das Land begeben, in der er einst als Wehrmachtssoldat gegen die Rote Armee gekämpft hat.