Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Zitat aus: Novalis, „Heinrich von Ofterdingen“, Berlin 1802 (posthum). Sein Lehrziel bestand fortwährend darin, die Wirtschaftsinformatik als Chance für den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt und als wichtige Voraussetzung zur beruflichen Entwicklung zu vermitteln.

  2. Vor 18 Stunden · Von der tiefgründigen Analyse inhaltlicher, formaler und zeitgeschichtlicher Faktoren in Goethes „Der Besuch“ und Properz‘ Elegie über die charakterstarke Charlotte in „Die Wahlverwandtschaften“ bis hin zur spannenden Gegenüberstellung von „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ und „Heinrich von Ofterdingen“, entfaltet dieser Band ein komplexes Bild weiblicher Identität, Rolle und ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › RomanticismRomanticism - Wikipedia

    Vor einem Tag · Important writers were Ludwig Tieck, Novalis, Heinrich von Kleist and Friedrich Hölderlin. Heidelberg later became a centre of German Romanticism, where writers and poets such as Clemens Brentano, Achim von Arnim, and Joseph Freiherr von Eichendorff (Aus dem Leben eines Taugenichts) met regularly in literary circles. [citation needed]

  4. Vor 4 Tagen · Seit dem Wochenende ist in Tübingen das Ellis-Institut eröffnet. Ein weiterer KI-Leuchtturm, toll aufgestellt, 100 Millionen Stiftungsgeld extra für zehn Jahre, eine große Nummer.

  5. Vor 3 Tagen · Mehr Einsätze der Ofterdinger Feuerwehr: Speidel-Großbrand in prägender Erinnerung. Die Einsatzzahlen der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen nahmen in den letzten beiden Jahren deutlich zu. Und auch die Intensität der Einsätze. Bei der Hauptversammlung hing der Eindruck des Großbrands auf dem Pferdehof Speidel im April noch ...

  6. Vor 5 Tagen · Die »Harry Potter«-Autorin spricht seit Jahren über kein Thema mehr als über die Trans-Frage. Sie sieht Rechte von Frauen in Gefahr und mischt sich nun in den britischen Wahlkampf ein.

  7. Vor 4 Tagen · Aus seiner Begleitung aber suchte der hessische Gaugraf Werner III. Herberge in Ingelheim und zwar in dem Ortsteil, in dem das Kloster Hersfeld Besitz hatte, also in Ober-Ingelheim. Daher erzählt der Hersfelder Chronist Lampert von einem Zwischenfall, der sich im Dezember 1065 ereignet haben soll.