Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juni 2015 · Oskar Lafontaine war viele Jahre in der SPD, war Bundesfinanzminister und Parteivorsitzender. Dann trat er aus und gründete mit die Partei Die Linke. Nicht erst seitdem kritisiert er die ...

  2. Oskar Lafontaine hatte damit den Begriff in die Ethikdebatte eingeführt und zugleich eine klar untergeordnete Stellung der bürgerlichen Tugenden postuliert. In Teilen der Schüler- und Studentenbewegung wurden die überlieferten Erziehungsziele unbesehen über Bord geworfen. Das hatte auch seine Auswirkungen auf die erzieherische Praxis.

  3. Ihr Ehemann, Oskar Lafontaine, war im März 2022 aus der Linkspartei ausgetreten. Im Oktober 2022 erklärte mehr als die Hälfte des Vorstands von Die Linke Nordrhein-Westfalen , der Wagenknecht zuvor zu Bundestagswahlen immer auf ihre Landesliste gesetzt hatte, [45] aus Solidarität mit Wagenknecht und aus Protest gegen die Parteispitze, sich nicht im selben Monat zur Wiederwahl zu stellen. [46]

  4. katolizismoa. Alderdi politikoa. Bündnis Sahra Wagenknecht. Die Linke. Alemaniako Alderdi Sozialdemokrata. Lana eta Gizarte Zuzentasuna - Hautetsalternatiba. Sozialismo Demokratikoaren Alderdia. Oskar Lafontaine ( Saarlouis, Sarre, 1943ko irailaren 16a) alemaniar politikaria da.

  5. English: Oskar Lafontaine speaking at an election campaign rally organized by the party Die Linke at the Rathausplatz, Freiburg, Germany, on March 21, 2011. To his left is a candidate, the biologist Dr. Armin Wolff.

  6. Oskar Lafontaine ( 16. syyskuuta 1943 Saarlouis) on saksalainen poliitikko. Hän on entinen vasemmistopuolueen puheenjohtaja ja nykyinen kansanedustaja. Ennen uraa vasemmistopuolueessa hän toimi 1990-luvulla keskustavasemmistolaisessa SPD:ssä . Hän on toiminut Saarlandin osavaltion pääministerinä vuosina 1985–1998 [1] ja koko ...

  7. 31. Okt. 2014 · Oskar Lafontaine fühlt sich von der Geschichte bestätigt. Vor 25 Jahren warnte er vor den Folgen der deutsch-deutschen Währungsunion und galt vielen auch generell als Einheits-Skeptiker. Im DLF ...