Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konarzewo (deutsch Kniephof) ist ein Dorf bei Nowogard (Naugard) in der Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens. Kniephof war ursprünglich ein Rittersitz und Lehen der Familie von von Dewitz, das später, zusammen mit Jarchlin und Külz, durch Kauf in den Besitz der Familie von Bismarck überging. Käufer war der Oberst August Friedrich ...

  2. 30. Juli 2023 · Bis heute ist er eine der umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte. Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 ...

  3. 30. März 2021 · Otto von Bismarck Biografie. Otto von Bismarck zählt zu den bedeutendsten Politikern der deutschen Geschichte. Als Ministerpräsident Preußens verwirklichte er die deutsche Reichsgründung. In seiner Amtszeit als Reichskanzler im Deutschen Kaiserreich installierte er ein defensives Bündnissystem. Innenpolitisch richtete er sich vor allem ...

  4. Bismarck was born in Schönhausen, a wealthy family estate situated west of Berlin in the Prussian Province of Saxony. His father, Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (Schönhausen, 13 November 1771 – 22 November 1845), was a Junker estate owner and a former Prussian military officer; his mother, Wilhelmine Luise Mencken (Potsdam, 24 February 1789 – Berlin), the well-educated daughter of a ...

  5. 5. Dez. 2014 · Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 in Schönhausen an der Elbe geboren – in jenem Jahr, als auf dem Wiener Kongress das europäische Gleichgewicht nach der Ära Napoleons neu austariert wurde.

  6. 30. Aug. 2022 · In der geschichtswissenschaftlichen Forschung spielen die Frauen aus dem familiären Umfeld eines Politikers zumeist keine Rolle. Dr. Andrea Hopp (Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen) schließt mit ihrem Buch „Im Schatten des Staatsmannes“ diese Lücke beispielhaft mit den Biografien von Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck. Die Ehefrau Otto von Bismarcks, seine Tochter und […]

  7. 27. Dez. 2014 · Sie hasste den „dusseligen Reichstag“. Die Schauspieler Andreas Leupold als Otto von Bismarck und Britta Scheerer als Gräfin Orloff, seine Geliebte, bei Dreharbeiten zum MDR-Film „Otto von ...