Yahoo Suche Web Suche

  1. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – über 8000 Bewertungen online! Erreichen Sie Ihre Ziele: Mit Hilfe von Online-Kursen und Online-Studiengängen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemäß § 2 (7) der Promotionsordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät können Absolvent*innen eines Bachelor-Studiengangs ohne Master-Abschluss zur Promotion zugelassen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  2. Promovieren mit deutschem Studienabschluss. Die Zulassung zur Promotion setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium voraus. Die Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden sich je nach Studienabschluss. Die Abschlüsse Diplom, Magister, Master oder andere den Studiengang abschließende Prüfungen (z.B. Staatsexamen) ermöglichen meist ...

  3. Promotionsmöglichkeiten finden. Sie sind auf der Suche nach einer Promotionsstelle? In den Datenbanken des DAAD finden Sie eine Vielzahl von Angeboten aus allen Fachbereichen und in ganz Deutschland für zukünftige Doktoranden. Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, können Sie sich direkt online bewerben.

  4. Als angehender Lehrer oder Lehrerin zu promovieren, lohnt sich dagegen nur in bestimmten Fällen. In der freien Wirtschaft ist der Doktortitel nicht überall ein Garant für beste Jobchancen und ein hohes Gehalt. Er kann aber je nach Fachrichtung und Branche ebenfalls einen Karriereschub bringen. Wie sinnvoll eine Promotion ist, hängt ...

  5. Wenn Sie an einer deutschen Hochschule promovieren und Ihre Dissertation schreiben möchten, benötigen Sie einen akademischen Studienabschluss, in der Regel ein Master, Staatsexamen, Diplom oder Magister. Teilweise ist auch die Zulassung mit einem Bachelor möglich, wenn Sie zuvor ein entsprechendes Qualifikationsverfahren erfolgreich durchlaufen haben.

  6. Promovieren – Bedeutung. Wenn du promovierst, heißt das, dass du nach deinem Master, Staatsexamen, Diplom oder Magister als Doktorand weiter studierst und dich auf einen Forschungsbereich spezialisierst und somit den Doktortitel erlangst.

  7. Ein weiterer Vorteil der berufsbegleitenden Promotion kann der Zugang zu Daten oder der Zugriff auf Personengruppen sein, auf die du ohne deine Arbeitsstelle keinen oder nur schwer Zugriff hättest. Ein Beispiel: Du bist Grundschullehrerin und möchtest zum Verhalten von Grundschüler*innen forschen. Als Lehrerin hast du hier ganz andere Möglichkeiten als eine externe Person. Natürlich musst ...