Yahoo Suche Web Suche

  1. No Credit Score Required To Be Approved—Credit Scores May Be Used if Available. Start Now. Apply With Confidence. See Cards You're Pre-Approved for Before Starting Your Application.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der realitätsnahen Planung der Finanzen der Region Hannover ist der Service Finanzen befasst. Hier kümmern sich vier Teams um die Begrenzung und Rückführung der Verschuldung der Region und wirken auf eine gerechte Verteilung insbesondere der Soziallasten zwischen Bund, Ländern und Kommunen hin.

  2. Das Sozialmonitoring dient der regelmäßigen, mehrdimensionalen und langfristigen Beobachtung sozialer Entwicklungen in der Region Hannover und den regionseigenen Kommunen. Die Daten liegen ab dem Jahr 2012, teilweise bereits seit 2010 vor; Stichtag ist jeweils der 31.12. des Jahres, etwaige Ausnahmen sind im Monitoring entsprechend gekennzeichnet.

  3. Etwaige Anfragen sind an Zentrale.Vergabe@region-hannover.de zu richten. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation in laufenden (formellen) Ausschreibungsverfahren bis zur Angebotsöffnung ausschließlich über das Team Zentrale Vergabeangelegenheiten der Region Hannover zu führen ist. Teamleitung: René Watzel Telefon: +49 511/616-23208

  4. All das tun die rund 150 Fachleute im Fachbereich Verkehr der Region Hannover. Sie kümmern sich darum, dass alle Menschen unterwegs sein können. Darum, dass es nicht zu viel kostet – weder die Fahrgäste noch die Steuerzahlenden. Und sie setzen sich für einen nachhaltigen Verkehr ein. Schließlich ist die Region Hannover eine Vorbildregion.

  5. Zum Dezernat II der Landeshauptstadt gehören der Fachbereich Finanzen, der Fachbereich Öffentliche Ordnung, der Fachbereich Feuerwehr und die Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover. Im Fachbereich Finanzen werden die Haushaltspläne aufgestellt, ausgeführt und abgerechnet.

  6. Dazu gehören auch die Betreuung aller Verkehrsanlagen und des Parkleitsystems der Stadt sowie die Überwachung der Parkscheinautomaten. Zu den Aufgaben des Baudezernates gehört darüber hinaus die Wahrung der städtischen Interessen in der Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH, union-boden GmbH und der Hannoverschen Verkehrsbetriebe (Üstra).

  7. In einem breit angelegten Beteiligungsverfahren hat die Region Hannover 2015 und 2016 ihr Integrationskonzept entwickelt. Jetzt, rund vier später, liegt der Bericht zum Integrationskonzept vor. Am Dienstag, 9. Februar 2021, wurde er dem Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration vorgestellt. Das gut 50 Seiten starke Heft skizziert den Entwicklungsprozess des Konzepts nach ...