Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2017 · Januar 2017, 13:12 Uhr. Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, kg. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog ist tot. Wie das Bundespräsidialamt bestätigte, starb er im Alter von 82 Jahren in der Nacht ...

  2. Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland. 23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende ...

  3. 2. März 2023 · 02.03.2023, 16:30 Uhr. Die langjährige Geschäftsführerin der Burgfestspiele Jagsthausen und Witwe des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog, Alexandra Freifrau von Berlichingen, ist tot ...

  4. Christiane Herzog hatte sich schon vor ihrer Zeit als First Lady sozial engagiert, zum Beispiel im Christlichen Jugenddorfwerk, dessen Vizepräsidentin sie acht Jahre lang war. Als Frau des Bundespräsidenten widmete sie ihr besonderes Augenmerk der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose und gründete 1986 die Mukoviszidose-Hilfe (seit 1997 ...

  5. Das ZDF strahlte 1996 die erste Fernsehweihnacht des Bundespräsidenten Roman Herzog aus, in der Enrico de Paruta als Produzent die künstlerische Leitung übernommen hatte. Seit 1993 ist Enrico de Paruta jährlich auf Weihnachtstournee insbesondere mit Ludwig Thomas Weihnachtslegende Heilige Nacht .

  6. 10. Jan. 2017 · Dem späten Glück mit der Freifrau ging die tiefe Trauer um seine Ehefrau Christiane voraus. Herzog war noch nicht lange Bundespräsident, da kam die Diagnose: Krebs. Es sei der ausdrückliche Wunsch seiner Frau gewesen, dass die Öffentlichkeit nichts davon erfahre, sagte Herzog später. Er habe in seinem ganzen Leben nie so viel lügen ...

  7. 2. März 2023 · Alexandra von Berlichingen modernisierte die Burgfestspiele von Jagsthausen. Und sie war die späte Liebe von Altbundespräsident Roman Herzog. Jetzt ist sie 82-jährig gestorben.