Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Für einen gelungenen Start in Ihr erstes Semester empfehlen wir Ihnen die zentralen Einführungsveranstaltungen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Orientierungsveranstaltungen werden laufend ergänzt bzw. aktualisiert. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei und besuchen Sie auch die verlinkten Seiten.

  2. Vor 4 Tagen · Sommersemester 2024. Juni. mittwochs, bis 26.06., 16-18 Uhr. 6-teilige Veranstaltungsreihe der Erziehungswissenschaften für Studierende: "Wo geht´s hin? Übergänge in Beruf und Wissenschaft" mittwochs, 05.06.-10.07., 15 Uhr. Online! Für Studieninteressierte: Fragestunde mit der Studienberatung. 10.06.-14.06. Woche der Studienorientierung.

  3. 9. Apr. 2024 · Studienbeginn und NC. Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus ( hu.berlin/nc) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot ( hu.berlin/angebot ).

  4. Vor 5 Tagen · Prüfungstermine. Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig in AGNES über aktuelle Prüfungstermine. Die Prüfungsplanungszeiträume können sich zwischen den Instituten unterscheiden. Sobald im Prüfungsbüro die Planungen abgeschlossen sind, werden die Prüfungspläne untenstehend veröffenticht.

  5. Vor 5 Tagen · Das Institut für Informatik wurde am 1. Mai 1990 gegründet und gehört heute zur Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Im Jahre 1998 bezog die Informatik als erstes Institut ein Gebäude auf dem neuen Campus Adlershof.

  6. Vor 2 Tagen · Das Institut für Sozialwissenschaften zeichnet sich durch eine Integration der Fächer Soziologie und Politikwissenschaften in allen seinen Studiengängen aus und unterscheidet sich hierin von anderen sozialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.

  7. Vor 3 Tagen · Das Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität ist ein traditionsreicher und lebendiger Ort historischer Forschung und Lehre. Seine Professorinnen und Professoren befassen sich mit den hellen und dunklen Seiten der europäischen Geschichte in den Zeiten der Antike, des Mittelalters und der Moderne, mit den globalen ...