Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. STÖLZLE, Astrid: Die freiwillige Krankenpflege im Ersten Weltkrieg, in: Das Tagebuch der jüdischen Kriegskrankenschwester Rosa Bendit, 1914 bis 1917, hrsg. v. Susanne RUEß/ Astrid STÖLZLE (Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch-Stiftung 43), Stuttgart 2012.

  2. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des Ersten Weltkriegs, die Geschichte der Französischen Revolution, Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und die Geschichte des politischen Totenkults. Von Kruse ist u.a. erschienen: Wolfgang Kruse: Der Erste Weltkrieg, Darmstadt 2009 (Geschichte Kompakt der WBG).

  3. Lina Nickel, 1875 im Siegerland geboren, trat 1895 in die von Theodor Fliedner in Kaiserswerth (1836) begründete evangelische Schwesterngemeinschaft der Diakonissen ein, wurde als Krankenschwester ausgebildet und war bis 1914 als solche tätig. Sie gehörte zu den ca. 5.000 Krankenschwestern, die sofort bei Kriegsbeginn eingezogen wurden.

  4. 23. Dez. 2020 · Der Preis des Krieges: Erster Weltkrieg. Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt das Zeitalter der industriell geführten Massenkriege. Rund 20 Millionen Menschen sterben. Generationen verlieren Zukunft ...

  5. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten. Erfahre mehr. Tagebucheintrag: Aufbau Merkmale Zeitform Beispiel Schreibplan Schreiben Deutsch StudySmarter Original.

  6. 11. Nov. 2018 · Mai 1916 bei Verdun in sein Tagebuch. Wenige Tage später fiel der Zwanzigjährige als eines von hunderttausenden Opfern dieser erbitterten Materialschlacht. Auch 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg bleibt der brutale Stellungskrieg von 1916, welcher 300 Tage lang alle 40 Sekunden ein junges Menschenleben kostete, einen Soldaten verwundete oder verstümmelte, unfassbar.

  7. 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs". Ab dem 29. April beleuchtet dieser große Themenschwerpunkt im Fernsehen und Web den bis dahin größten Krieg der Menschheit – zum ersten Mal aus multinationaler Perspektive und aus der Sicht von Menschen, die ihn erlebt haben.