Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tessa Ganserer sagt über sich: "Das ist ein natürliches Phänomen und keine Modeerscheinung und keine Krankheit." Sie empfinde "weiterhin Zuneigung zu meiner Frau". Auch werde sich ihr Leben "nicht grundsätzlich ändern, ich bin nach wie vor die gleiche Person". Sie appelliert an die "Liberalits Bavariae", die bayerische Liberalität, und meint: "Ich bin mit Leib und Seele Frau – und ...

  2. Tessa Ganserer, Bündnis 90/Die Grünen Diplom-Ingenieurin Wald- und Forstwirtschaft (FH) Kontakt Bereich "Kontakt" ein-/ausklappen. Abgeordnetenbüro. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. Kontakt Profile im Internet. Homepage Facebook X ...

  3. 10. Dez. 2021 · Die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer ist die erste Transfrau in einem deutschen Parlament und jetzt im Bundestag. Auf dem Wahlzettel stand sie noch unter ihrem „Deadname“, denn ihr richtiges ...

  4. 12. Apr. 2024 · Tessa Ganserer (Grüne): „Ein historischer Tag“ Der Bundestag stimmt heute über das Selbstbestimmungsgesetz ab - ein Erfolg nach einem jahrzehntelangen Kampf für mehr Rechte für trans Menschen.

  5. 22. Jan. 2022 · Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer: ... (34), der früher als Frau lebte, solle man den abgelegten Vornamen nicht erwähnen. Lesen Sie auch. Grünen-Politikerinnen: Ganserer erste Trans-Frau im ...

  6. Das ist die erste Abgeordnete Deutschlands, die offen ihre Transidentität lebt. Tessa Ganserer ist verheiratet, 41 Jahre alt und hat zwei Söhne (6 und 11 Jahre alt). Sie sitzt seit 2013 für die Grünen im bayerischen Landtag, ihr Büro ist in Nürnberg, ihr Wohnsitz in Fürth. Sie ist stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Fragen des ...

  7. 18. Juni 2019 · 18.06.2019, 15:34 Uhr. München. Die bayerische Landtagsabgeordnete Tessa Ganserer verwandelt sich gerade von einem Mann in eine Frau. Und in dieser schweren Zeit kann die Grünen-Politikerin auf die Unterstützung ihrer Partnerin Ines Eichmüller setzen. In einem Interview mit dem Magazin „Bunte“ sagte Eichmüller: „Auch wenn manche ...