Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1902. 22. August: Leni Riefenstahl wird in Berlin als Tochter des Kaufmanns und Installateurmeisters Alfred Riefenstahl und dessen Frau Bertha geboren. 1918. Riefenstahl nimmt an der Berliner Kunstakademie Mal- und Zeichenkurse. Nebenbei beginnt sie eine Tanzausbildung und lernt dort Ballett und modernen Tanz. 1920.

  2. 9. Sept. 2003 · Vor den Bildern ihres Films "Triumph des Willens" rief Leni Riefenstahl sich in Erinnerung, welche innovative technische Idee ihr diese oder jene Einstellung möglich gemacht hatte, und beim ...

  3. Vielen gilt sie bislang als Genie im Pakt mit dem Teufel: Hitlers Hoffilmerin Leni Riefenstahl. Schließlich lieferte sie dem Diktator seine schicksten Propagandafilme, „Triumph des Willens“ etwa.

  4. Triumph des Willens: Anfang September 1934 lässt sich Adolf Hitler auf dem Nürnberger Parteitag von Leni Riefenstahl und 36 Kameraleuten in Szene setzen. Triumph des Willens Kinostart: 28.03.1935

  5. Filmmaker Leni Riefenstahl's controversial masterwork is an artful work of propaganda showcasing German chancellor and Nazi Party leader Adolf Hitler at the 1934 Nuremberg Rally. Edited from over ...

    • (25)
    • Documentary, History, Drama, War
  6. Der Parteitagsfilm „Triumph des Willens“ von Leni Riefenstahl Download book PDF. Overview Authors: Martin Loiperdinger 0; Martin Loiperdinger. Fachbereich Gesellschaftswissenschaft, Gesamthochschule Kassel, Deutschland Institut für Kommunikationswiss ...

  7. www.spiegel.de › kultur › leni-riefenstahl-a-d8a2841b-0002Leni Riefenstahl - DER SPIEGEL

    17. Aug. 1997 · ist die umstrittenste Filmemacherin und Fotografin Deutschlands. Ihre weltberüchtigten Dokumentationen über den NSDAP-Parteitag von 1934 ("Triumph des Willens") und Olympia 1936 werden der ...