Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tourismus-Service Fehmarn Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4, 23769 Fehmarn Phone: +49 (0) 4371 - 506 300 E-Mail: info@fehmarn.de

  2. Erste Überlegungen für eine Brücke über den Fehmarnsund existierten bereits im Jahr 1912. Nachdem Dänemark von Deutschland besetzt wurde, wollte man eine Eisenbahnverbindung schaffen, um unabhängig von der Schifffahrt zu werden. 1941 wurde das Vorhaben von der Organisation Todt begonnen. Die Investitionssumme belief sich damals auf acht Millionen Reichsmark. Die sich durch die folgenden ...

  3. Lage der Fehmarnsundbrücke. Die Fehmarnsundbrücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke, die die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Großenbrode verbindet. Durch die 1963 eröffnete Fehmarnsundbrücke und den gleichzeitig gebauten Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn wurde die durchschnittliche Reisezeit auf der ...

  4. Kommen Sie gern zu uns: mit Ideen, mit Problemen, oder einfach nur so! B O O T S W E R F T S C H A I C H G M B H. Fehmarnsund 6 · 23769 Fehmarn. Telefon 04371-6713. Telefax 04371-1848. E - M A I L. Bootswerft Schaich · Werft, Bootsbau, Hafen und Winterlager in Fehmarnsund auf Fehmarn.

  5. Statusmeldung Fehmarnsundbrücke. Unter dem folgenden Link können Sie online sehen, welche Verkehrssituation auf der Fehmarnsundbrücke herrscht: Digitaler Atlas Nord (DANord) Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Tel.: 0431/383 - 0. 11.07.2023.

  6. 11. Juli 2022 · Neuinstallation von zwei Webcams. Sukzessive arbeiten wir daran, unsere Webcams attraktiver zu gestalten. Aktuell wurden die Webcams "Erlebnis-Seebrücke" sowie "Meereslounge - Seebrücke" neu ausgestattet. Erstere ist mit einer Panorama-Funktion samt Rundumblick vom Strand an der Seebrücke bis zur Fehmarnsundbrücke ausgestattet.

  7. Der Fastensee liegt an der Westküste Fehmarns, nördlich von Bojendorf. Eine ehemalige Meeresbucht wurde über Jahrhunderte durch die Anlagerung von Strandsand allmählich von der Ostsee abgeschnitten. So wird der Binnensee auch heute noch als „Altes Haff“ bezeichnet. Hin und wieder spült bei Sturmflut Meerwasser in den Strandsee ...