Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · daniel.honert(at)uni-saarland.de; Danielle.kopfgiammanco2(at)uni-saarland.de: Kursgebühr: kostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes: ECTS-Punkte: Im Rahmen des Kurses kann 1 Credit Point erworben werden. Der Workload von 10 Arbeitseinheiten (AE) umfasst:

  2. Vor 6 Tagen · Im Kampf gegen übertragbare Krankheiten und Antibiotikaresistenzen bauen der Infektionsmediziner Professor Sören Becker und sein Team vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität des Saarlandes mit Klinik-Partnern in Afrika und Indonesien Diagnostiklabore auf. Ziel ist es, Krankheitserreger schnell und zuverlässig zu bestimmen, um Infektionen richtig behandeln ...

  3. 6. Juni 2024 · Zu vier akademischen Abschlüssen in fünf Jahren führt der deutsch-französische Studiengang „Europäische und internationale Politik“, den die Universitäten des Saarlandes und Sciences Po Strasbourg gemeinsam erstmals zum Wintersemester 2024/25 anbieten. Die Studierenden setzen sich tiefgreifend mit europäischen und internationalen Fragen der Politik auseinander und erhalten Einblicke ...

  4. 17. Juni 2024 · Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir für die Medien die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an, die aktuellen Vorträge stehen im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität.

  5. 13. Juni 2024 · Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Health.AI Hub“ statt, ein gemeinsames Projekt des Deutschen Instituts für Demenzprävention der Universität des Saarlandes, des K8 Instituts für strategische Ästhetik gGmbH und des cc-NanoBioNet e.V. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms WIR! – Wandel durch ...

  6. 10. Juni 2024 · Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich.

  7. 13. Juni 2024 · Infos zur Vorlesung Individualarbeitsrecht I. Die Vorlesung Individualarbeitsrecht I kann am 25. Juni 2024 nicht stattfinden. Ersatztermin hierfür ist der 26. Juni 2024. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung dann in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hörsaal 0.19 im Gebäude B4.1 stattfindet! Die Veranstaltung findet im Sommersemester 2024 ...