Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 20232023Wikipedia

    Vor 5 Tagen · 000032. XXXII. Seleukidischer Kalender. 2334–2335. Thai-Solar-Kalender. 2566. Das Jahr 2023 war wie das Vorjahr besonders geprägt von dem Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Am 7. Oktober verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel, woraufhin israelische Truppen eine Bodenoffensive im Gazastreifen begannen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › January_3January 3 - Wikipedia

    22. Mai 2024 · January 3 is the third day of the year in the Gregorian calendar; 362 days remain until the end of the year (363 in leap years). Events [ edit ] Pre-1600 [ edit ]

  3. Vor 3 Tagen · Barack Obama (offizielles Porträtfoto als Präsident, 2012) Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II [1] [bəˈɹɑːk hʊˈseɪn oʊˈbɑːmə] (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2009 bis 2017 der 44.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19691969Wikipedia

    Vor einem Tag · 17. Januar: Grażyna Bacewicz, polnische Komponistin (* 1909) 17. Januar: Hubertus von Golitschek, deutscher Politiker (* 1910) 18. Januar: Hans Freyer, deutscher Soziologe und Philosoph (* 1887) 19. Januar: Robert Lusser, deutscher Ingenieur (* 1899) 19. Januar: Jan Palach, Student aus der Tschechoslowakei, der sich selbst verbrannte (* 1948) 19.

  5. en.wikipedia.org › wiki › January_6January 6 - Wikipedia

    22. Mai 2024 · 2016 (Wednesday) 2015 (Tuesday) January 6 is the sixth day of the year in the Gregorian calendar; 359 days remain until the end of the year (360 in leap years ).

  6. Vor 3 Tagen · Angelique „Angie“ Kerber ([andʒɛˈliːk ˈkɛɐ̯bɐ]; * 18. Januar 1988 in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin.Sie spielt seit 2003 als Profi.Ihre bisher größten Erfolge als Einzelspielerin sind die Siege bei den Australian Open und den US Open 2016 sowie in Wimbledon 2018.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19531953Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs. Derweil entluden sich die politischen und wirtschaftlichen Probleme in der DDR beim Aufstand vom 17.