Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Gregor Gysi im Gespräch mit Gerhard Schröder Der tRÄNENpALAST präsentiert in seinem beliebten Gesprächs-Format „Missverstehen Sie mich richtig“ in verschiedenen Theatern in Berlin zwei prominente Persönlichkeiten, die sich etwas zu sagen haben.

  2. Vor einem Tag · Episode, in der der damalige Ministerpräsident Niedersachsens und spätere Bundeskanzler, Gerhard Schröder, mitwirkte, die Rekordeinschaltquote von 6,73 Millionen Zuschauern erreicht. Es handelt sich bei den Darstellern überwiegend um junge Talente ohne langjährige Schauspielerfahrung, die zumeist nach einiger Zeit die Serie wieder verlassen, um jenseits von Seifenopern ihre ...

  3. 15. Mai 2024 · 60 Jahre ist Altkanzler Gerhard Schröder nun in der SPD. Hitzig wurde über eine Feier diskutiert. Das sagt der Altkanzler vor dem Termin.

  4. 17. Mai 2024 · Gerhard Schröder wird 80: Die SPD hadert mit ihrem Altkanzler. Gerhard Schröder wird 80 Jahre alt - aber nicht jeder in der SPD will dem früheren Bundeskanzler und Parteivorsitzenden gratulieren.

  5. 16. Mai 2024 · Auf der Vorderseite Original Unterschrift von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder Den Erlös der Auktion „Sonder-Briefmarke „Klassische deutsche Automobile“ mit Unterschrift von Gerhard Schröder“ leiten wir direkt, ohne Abzug von Kosten, an die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg weiter.

  6. 16. Mai 2024 · Gerhard Schröder ging als siebter Bundeskanzler Deutschlands in die Geschichte ein. Seine Amtszeit war geprägt durch den Bundeswehreinsatz im Kosovo-Krieg, dem Ausstieg aus der Kernenergie und die Arbeitsmarktreform der Agenda 2010. Und Sie haben bei uns die Chance sich besondere Sammlerstücke des ehemaligen Bundeskanzlers zu sichern, denn wir versteigern die Sonderbriefmarken zu „Für ...

  7. Vor einem Tag · Helmut Schmidt. Helmut Schmidt (1977) Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.