Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AstrophysikAstrophysik – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Astrophysik. Die Astrophysik befasst sich mit den physikalischen Grundlagen der Erforschung von Himmelserscheinungen und ist ein Teilgebiet der Astronomie. Als Erweiterung der klassischen Astronomie (vor allem aus Astrometrie und Himmelsmechanik bestehend) macht sie heute große Bereiche der astronomischen Forschung aus.

  2. 16. Mai 2024 · An der Fakultät wird an 10 Lehrstühlen der Experimentellen Physik und 5 Lehrstühlen der Theoretischen Physik Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen der Quantenphänomene in neuartigen Materialien, der Angewandten Physik und Physik auf der Nanoskala, der Physik von Raum, Zeit und Materie sowie der Physik der Lebenswissenschaften.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Wilhelm_FinkeWilhelm Finke – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Person (Bremen) Deutscher. Geboren 1884. Gestorben 1950. Mann. Karl Heinrich Wilhelm Finke (* 20. Juni 1884 in Bremen; † 7. November 1950 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Physiker und Astronom .

  4. Vor 3 Tagen · Drei ERC Consolidator Grants für Forschende der TUM School of Natural Sciences. Hochauflösende Röntgenaufnahmen, ein besseres Verständnis der Funktionsweise von Chromosomen und synthetisches Leben aus dem Labor: das sind die… [weiterlesen] 17.11.2023 | Forschung, Physik.

  5. Vor 5 Tagen · Universität Wien, Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik (AECC): Martin Hopf; Universität Graz, Institut für Physik, Physikdidaktik (RECC): Claudia Haagen-Schützenhöfer; Universität Salzburg, School of Education, AG Didaktik der Physik (RECC): Alexander Strahl; Weblinks

  6. www.westliches-weserbergland.de › de › westlichesRestaurant Bella Vista

    Vor 3 Tagen · Restaurant Bella Vista. Neueröffnung 08.03.2024! Restaurant mit einzigartigem Panoramablick am Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Außergewöhnliches Ambiente im Rundbau unterhalb des Denkmals, einzigartige Panoramaterrasse, exklusive Location für Feiern und Events aller Art, ideal für Tagungen, beliebtes Ziel für Wanderer und Radtouristen.

  7. 13. Mai 2024 · Mann. Geboren 1880. Gestorben 1940. Wilhelm Anderson. Wilhelm Robert Karl Anderson (* 28. Oktober 1880 in Minsk, Gouvernement Minsk; † 26. März 1940 in Meseritz) war ein deutsch-baltischer Astrophysiker, der sich vor allem mit der physikalischen Struktur der Sterne beschäftigte.