Yahoo Suche Web Suche

  1. Experten erzielen Höchstpreise für Sie. Kostenlose Schätzung hier. Beste Ergebnisse Beim Verkauf Von Kunstwerken!

    • Verkaufserfolge

      Spitzenergebnisse für Ihre Kunst -

      Sehen Sie Werke und Verkaufspreise!

    • Sammlungen

      Privat- und Unternehmenssammlungen

      Erzielen Sie den optimalen Preis!

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2024 · Schulleitung. Hier finden Sie die Präsentation zum Übergang in die Klasse 7. Diese wurde speziell für dieses Jahr überarbeitet. Zum Öffnen klicken Sie einfach auf das Bild. Wenn Sie anschließend noch Fragen haben, rufen Sie bitte unter 033 056 407200 in der Schule an. Die Mitglieder der Schulleitung beantworten Ihre Fragen gern persönlich.

  2. Das Käthe-Kollwitz-Denkmal ist eine vom Bildhauer Gustav Seitz in den Jahren 1956–58 geschaffene Plastik aus Bronze. Es wurde 1961 im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg auf dem Kollwitzplatz errichtet und ehrt die Künstlerin Käthe Kollwitz , die von 1891 bis zur Zerstörung ihres Wohnhauses im Bombenkrieg 1943 an diesem Ort lebte.

  3. Käthe-Kollwitz-Grundschule Martin-Luther-Platz 2 14641 Nauen. Telefon: 03321 - 7489010. Email: kollwitzgsnauen@t-online.de. Web: kaethe-kollwitz-nauen.de. KONTAKT HORT. Käthe-Kollwitz-Grundschule Martin-Luther-Platz 2 14641 Nauen. Telefon: 03321 - 748 9 ...

  4. Die weltweit umfangreichste Sammlung. Der Bestand des Käthe Kollwitz Museum Köln umfasst neben dem kompletten plastischen Werk über 300 Zeichnungen und mehr als 550 druckgraphische Blätter sowie alle Plakate. Unter den Zeichnungen, die einen Schwerpunkt bilden, besitzt das Kölner Museum einige der ausdrucksvollsten Blätter - viele aus dem ...

  5. Plakat »Nie wieder Krieg«, 1924. Im August 1924, um den 10. Jahrestag des Kriegsbeginns, finden in ganz Deutschland Massendemonstrationen statt, zu denen – seit 1920 jedes Jahr – der Aktionsausschuss der ›Nie wieder Krieg Bewegung‹ aufgerufen hat. Mit dem Plakat für die ›Sozialistische Arbeiterjugend‹ in Leipzig schafft Käthe ...

  6. Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens wurde von der Künstlerischen Arbeitsgruppe „Babelsberg“ auf ORWO -Color gedreht und hatte am 23. April 1987 im Berliner Kino International Premiere. Die Erstausstrahlung im 2. Programm des DDR-Fernsehens erfolgte am 28. August 1988 und in der ARD am 12.

  7. Order Oil Paintingreproduction. Käthe Kollwitz, née Schmidt (German pronunciation: [kɛːtə kɔlvɪt͡s]), (8 July 1867 – 22 April 1945) was a German artist, who worked with painting, printmaking (including etching, lithography and woodcuts) and sculpture. Her most famous art cycles, including The Weavers and The Peasant War, depict the ...