Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Kreisky wurde 1911 in eine großbürgerliche jüdische Wiener Familie geboren. Er schloss sich erst dem Verband der Sozialistischen Mittelschüler, dann der Arbeiterjugend an und begann 1930 ein Jusstudium, das er – nach einem politisch bedingten Ausschluss – 1938, wenige Tage nach dem „Anschluss“, noch abschließen konnte. 1933 wurde er zum ersten Mal aufgrund seiner...

  2. Bruno Kreisky (born January 22, 1911, Vienna, Austria—died July 29, 1990, Vienna) was the leader of the Social Democratic Party of Austria and chancellor of Austria (1970–83). Kreisky joined the Social Democratic Party in 1926; he was active in the party until it was outlawed in 1934.

  3. Bruno Kreisky wurde sowohl durch das Schuschnigg-Regime 1935 für 15 Monate, als auch von den Nationalsozialisten 1938 für weitere fünf Monate eingekerkert und schließlich in das Exil nach Schweden getrieben, von wo er erst 1951 zurückkehrte. Diese Erfahrung hatte sein politisches Leben, insbesondere auch gegenüber diktatorischen Regimen, Menschenrechtsverletzungen und Asylsuchenden geprägt.

  4. Der Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte wurde 1976 aus Anlass des 65. Geburtstags von Bruno Kreisky ins Leben gerufen, da dieser keine persönlichen Geschenke annehmen wollte. [1] [2] Auch Unternehmen und Institutionen, die nicht dem sozialdemokratischen Lager Österreichs zuzurechnen waren, beteiligten sich an der Aufbringung des Stiftungskapitals.

  5. 28. Feb. 2023 · Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog wurde im Jahr 1991, ein Jahr nach Kreiskys Tod gegründet, um jene Anliegen weiterzuführen, die ihm Zeit seines politischen Lebens besonders am Herzen gelegen waren.

  6. Auf dem Bundesparteitag der SPÖ vom 30. Jänner bis zum 1. Februar 1967 wird Bruno Kreisky zum Parteivorsitzenden gewählt und löst somit Bruno Pittermann an der Spitze der Sozialdemokratie ab. 1970 kann die SPÖ die relative, 1971 sogar die absolute Mehrheit erreichen. Damit wurde eine Epoche großer demokratischer und sozialer Reformen eingeleitet, die das politische System Österreichs ...

  7. In den Einkaufswagen. 11. Bruno Kreisky: Die Biografie Gebundene Ausgabe – 1. März 2011. von Petritsch Wolfgang (Autor) 4,3 37 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kreativität, Gestaltungswillen – und der für ihn so typische grantelnde Humor: Kreiskys widerspruchsvolle Persönlichkeit spiegelte sein außergewöhnliches ...