Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juli 2018 · Minna Cauer, 1908 Auf der nächsten Tagung des Bundes Deutscher Frauenvereine zu Breslau am 5.-9. Oktober d. J. soll der Reform des Strafrechts besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

  2. 1871 zog Minna Cauer mit ihrer Familie nach Danzig (Gdańsk, Polen) und 1876 von dort nach Berlin. Nachdem ihr zweiter Ehemann 1881 verstorben war, widmete sich Minna Cauer ganz der Frauenbewegung. Sie wurde Mitbegründerin des Vereins Frauenwohl (1888), der unter anderem Bildungskurse und eine Stellenvermittlung für Frauen anbot, und leitete diesen bis 1919. Sie engagierte sich vehement für ...

  3. Von 1899 bis 1906 brachte Augspurg dieses hochpolitische Heft als Beilage zu Minna Cauers Zeitschrift Die Frauenbewegung heraus und analysierte darin Reichstagsdebatten, Gesetze und Gerichtsurteile daraufhin, wie sie sich auf Frauen auswirken würden. Das heißt Augspurg betrieb in diesem Blatt eine frühe Form des ‚Gender Mainstreaming’. Weiterhin begleiteten die Parlamentarischen ...

  4. August-Dubbers-Strasse 1, 28199 Bremen. 20.50 km entfernt. 0173 6613491. Hierher mit Bus/Bahn. Alle Parkplätze Minna-Cauer-Weg. Achim b.

  5. Januar 1888 reichten sechs Frauen (Helene Lange, Minna Cauer, Anna Luise Dorothea Jessen, Henriette Schrader-Breymann, Marie Loeper-Housselle und Frau Eberty) eine Petition an das Preußische Unterrichtsministerium und das Preußische Abgeordnetenhaus ein. Die Begleitschrift zu dieser Petition, die so genannte Gelbe Broschüre hatte Helene Lange verfasst. In ihr hatte sie zwei konkrete ...

  6. 7. Mai 2018 · Eine davon war Minna Cauer in Berlin – die alte Kampfgefährtin, mit der sie sich über den Stimmrechtsfragen zerstritten hatten und die sich von Augspurg wegen der Zeitung verraten fühlte. Trotz allem gab sie Heymann in ihrer „Frauenbewegung“ Platz für einen Artikel gegen den Krieg. „Recht unter den Völkern – Faustrecht“ erschien Anfang September 1914. Dies war für ganz ...

  7. 2. Aug. 2022 · Todestag der Frauenrechtlerin, Publizistin und Pazifistin Minna Cauer (1841-1922) wird im brandenburgischen Freyenstein und in Berlin an sie erinnert. In ihrem Geburtsort in der Prignitz soll bei einer Gedenkveranstaltung am Mittwoch eine Erinnerungstafel am früheren evangelischen Pfarrhaus angebracht werden, in dem sie aufwuchs, teilte der Förderkreis Alte Kirchen am Dienstag in Berlin mit.