Yahoo Suche Web Suche

  1. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König "in" Preußen! So krönte sich Friedrich III. von Brandenburg am 18. Januar 1701 selbst zum König in Preußen. Er hieß allerdings nicht König "von" Preußen, weil er nur einen Teil von Preußen (Ostpreußen) zu seinem Herrschaftsgebiet zählen konnte. Westpreußen stand noch unter der Herrschaft des Königs von Polen und gehörte ...

  2. Friedrich I Barbarossa. Wohl kein anderer Kaiser des Mittelalters ist so bekannt und volkstümlich wie Friedrich I, der in Italien wegen seines rotblonden Bartes Barbarossa Rotbart genannt wurde. geboren 1122 vermutlich in Waiblingen. Eltern: Friedrich von Schwaben (Staufer) und Judith (Welfer)

  3. 26. Sept. 2006 · Friedrich II. wurde 1712 geboren, während sein großer Großvater 1713 verschied, von vielen betrauert. Gemeinsames: Beide hatten eine sehr schwere Jugend. Friedrich I. hatte nach dem Tode seiner leiblichen Mutter schwer unter dem Einfluss der Stiefmutter zu leiden, was fast bis zu Misshandlungen führte. Er entfloh seinem Vater ebenso wie ...

  4. Kaiser Friedrich I. Barbarossa war einer der bedeutendsten Herrscher des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter. Im Folgenden wirst du erfahren, woher er kam, wie er zum König, beziehungsweise Kaiser wurde und was die bedeutendsten Meilensteine seiner Regentschaftszeit waren. Friedrich I. Barbarossa stammte aus dem Adelsgeschlecht der Staufer.

  5. F., der bedeutendste Herrscher Württembergs der neueren Zeit, ist der Schöpfer des modernen württembergischen Staates, dem er durch große Gebietserwerbungen seine endgültige Gestalt verlieh. In Wesen und Auffassung Vertreter eines aufgeklärten Absolutismus eigener Prägung, hat er seine politischen Ziele konsequent und zäh verfolgt und ...

  6. Friedrich, Sohn des Pfalzgrafen Friedrich IV., soll ein Verwandter der böhmischen Königin Judith von Thüringen gewesen sein. Er war Prämonstratenserchorherr in Magdeburg und siedelte später in das Kloster Strahov über. Nach dem Tod des gewählten aber noch nicht geweihten Prager Bischofs Gotpold wurde Friedrich mit Unterstützung der ...

  7. 1701 krönt sich Friedrich I. zum König von Brandenburg-Preußen. Seinem Sohn ist der ganze Pomp zuwider. Er kürzt den Hofstaat zusammen und steckt das Geld in die Armee.