Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2021 · Als die "Preußische Akademie der Künste" gegründet wurde Eine "Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst" gründete Kurfürst Friedrich III. am 11. Juli 1696 in Berlin.

  2. Nach seinem Motto "Bildung statt Adelstitel" hat er die Prügelstrafe abgeschafft und 1810 die Preußische Kriegsakademie gegründet, das Vorbild für die Führungsakademie der Bundeswehr.

  3. Einträge in der Kategorie „Direktor der Preußischen Kriegsakademie“ Folgende 15 Einträge sind in dieser Kategorie, von 15 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 21.

  4. Generalstabsschule. Eine Generalstabsschule, auch Generalstabsakademie, Akademie des Generalstabs oder Führungsakademie (in Deutschland bis 1945 Kriegsakademie) dient dem Zweck, befähigte Stabsoffiziere in den politischen, führungs- und verwaltungstechnischen Aspekten bis hin zu möglichen Spitzendienstposten als Generalstabsoffiziere ...

  5. Als Käthe Kollwitz am 24. Januar 1919 als erste Frau nach über einhundert Jahren in die Preußische Akademie der Künste gewählt wurde, stand diese gerade vor einem Neubeginn. Erstmals wurden auch Mitglieder der Berliner Secession - Käthe Kollwitz gehörte zu deren prominentesten Vertretern 1) - in die Preußische Akademie aufgenommen.

  6. Als Vorbild diente die Preußische Kriegsakademie, die die Generalstabsoffiziere der Preußischen Armee ausbildete. Der Lehrplan umfasste marinespezifische Fächer wie z. B. Seekriegsgeschichte und allgemeinbildende Fächer. Zudem musste jeder Lehrgangsteilnehmer die Vorlesungen für zwei moderne Fremdsprachen besuchen. Die Ausbildung dauerte zu Beginn drei Jahre und wurde 1883 auf zwei Jahre ...

  7. ERNST-AUGUST LASSEN (1877-1949) deutscher Generalmajor z.V., 1925-29 Kdr. 13. (Preußische) Reiter-Regiment, 1929-37 Militärberater in China, Professor und Kavalleriekonstrukteur an der Kriegsakademie Peking, Inf.-Rgt. 247, 491