Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum diesjährigen Rheingau Musik Festival bietet die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) zwischen dem 22. Juni und dem 7. September 2024 erstmals einen Sonderfahrplan für die Linie 172 mit Start- und Zielhaltestelle Kloster Eberbach an. Einige Fahrten wurden nachmittags für den Hinweg zum Konzert und am späteren Abend für den ...

  2. Tenebrae Choir. 04. Juni 2024. Programm. Wenn es um den Londoner Tenebrae Choir geht, überbieten sich die Musikexpert:innen. »Phänomenal« sagt die NY Times, »umwerfend schön« notiert das Gramophone Magazine. Wir sagen: einer der besten Chöre der Welt kommt nach Stuttgart. Und hat mit Bachs berühmten Motetten absolute Gipfelwerke im ...

  3. Tenebræ is the name given to the service of Matins and Lauds belonging to the last three days of Holy Week. This service, as the "Cæremoniale episcoporum" expressly directs, is to be anticipated and it should be sung shortly after Compline "about the twenty-first hour", i.e. about three p.m. on the eve of the day to which it belongs.

  4. tenebrae 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹𝑜𝑟𝑚 𝑧𝑢 tenebrae -ārum, f: Finsternis

  5. 2. Apr. 2024 · tenebrae f pl (genitive tenebrārum); first declension. darkness, especially the darkness of night. Antonym: lūx. ( poetic) shadow of death. prison, dungeon. Synonym: carcer. (by extension) gloom or darkness of the mind.

  6. 23. Nov. 2020 · Wie der Dichter Paul Celan neue Gottesperspektiven wagt. Wien ‐ "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland": Die "Todesfuge" machte den Dichter Paul Celan weltbekannt. Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück wirft zum 100. Geburtstag des Lyrikers einen theologischen Blick auf seine anspielungsreichen Verse. Paul Celans Dichtung steht in dem Ruf ...

  7. A tenebrae service typically takes place in a dark room lit by a number of candles. A series of Scripture readings chronicles Jesus’s final week, ending with his burial. After each reading a candle is snuffed out, until only the Christ candle remains lit. This final candle is carried out of the sanctuary to symbolize Christ’s three days in the tomb.