Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Internationale Lenin-Schule war eine 12 Jahre lang Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt bis 1990. Die Schule wurde 1926 gegründet und bestand in der Komintern-Form bis 1938.

  2. Wladimir Iljitsch Lenin. WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an. Nach Beendigung seines Jurastudiums eröffnete er 1893 eine Anwaltskanzlei. Aufgrund politischer Betätigung wurde LENIN 1897 nach Sibirien verbannt. Ab 1900 lebte LENIN im Exil.

  3. Köstenberger, Julia. "Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938)" In Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale: Ein deutsch-russisches Forschungsprojekt edited by Michael Buckmiller and Klaus Meschkat, 287-309. Berlin: Akademie Verlag, 2007.

  4. www.mcloughlin.at › wp-content › uploadsBarry McLoughlin (Wien)

    British at the International Lenin School, 1926–37. Labour History Review, vol. 68, no. 1 (er-scheint im April 2003). 9 Schafranek, Hans: Österreichische Kommunisten an der Internationalen Lenin Schule 1926– 1938, in: McLoughlin, Barry, Hans Schafranek und Walter Szevera: Aufbruch-Hoffnung-Endstation. Österreicherinnen und Österreicher ...

  5. Von 1934 bis 1937 besuchte er die Internationale Lenin-Schule der Komintern und war dort Mitarbeiter der deutschen Sektionsleitung. Anschließend wurde er zur Redaktion der Deutschen Volkszeitung in Prag und Paris geschickt. 1940 wurde er auf Weisung der französischen Regierung interniert.

  6. 30. März 2021 · Im Jahr 1930 erfolgte sein Beitritt in die KPD. Honecker begann nach seiner Schulzeit zunächst eine Ausbildung als Dachdecker. Diese brach er aber vorzeitig ab und nahm in Moskau ein Studium an der Internationalen Lenin-Schule auf. 1. Widerstand im Dritten Reich. Nach seiner Rückkehr aus Moskau arbeitete Honecker als Bezirksleiter des KJVD im ...

  7. Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938) was published in Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale on page 287.