Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir stehen für Kulturzeit in Frankfurt a.M. und Offenbach. Um die Vielfalt der Kultur zu erhalten, unterstützen wir die Kulturzeiter*innen e.V.. Künstler*innen, Kreative, Kulturfreund*innen und Förder*innen - jede*r kann Kulturzeiter*in werden. Unterstützt uns als Kulturschaffende mit einem Video, sprecht über unsere Initiative, ruft zur ...

  2. Einen guten Überblick über die Vielfalt der Kulturbegriffe, die in der Gesellschaft und in der Wissenschaft im Umlauf sind, gibt die von Reckwitz Zur Auflösung der Fußnote [7] entwickelte "Typologie des Kulturbegriffs", derzufolge vier Arten von Kulturbegriffen unterschieden werden können: (1) der normative Kulturbegriff,

  3. 15. Apr. 2024 · DIe Themen der "Kulturzeit" vom 15.04.2024: Palästina-Kongress, Gespräch mit Claus Leggewie, Notre Dame, Wolfram Eilenberger, Purple Disco Machine.

  4. 19. Okt. 2022 · Genau in diese Lücke stößt Bestsellerautor und Historiker David van Reybrouck mit seinem Buch "Revolusi. Indonesien oder die Entstehung der modernen Welt". Er hat jahrelang recherchiert und mit fast 200 Zeitzeugen gesprochen. In seinem unverwechselbaren Stil hat er ein mitreißendes Porträt des indonesischen Unabhängigkeitskampfes geschrieben.

  5. 2. Okt. 2023 · Wie viel Einfluss haben Bürgerräte auf die Politik? Am 2 September konstituierte sich der Bürgerrat zum Thema "Ernährung und Wandel" unter der Leitung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. 160 ausgeloste Bürger aus allen Gesellschaftsschichten sollen dazu beratend tätig sein. Eine Entscheidungsgewalt haben sie aber nicht.

  6. Minoische Kultur auf Kreta. Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet. Die etwa gleichzeitige Kultur des griechischen Festlandes wird als Helladische Kultur oder Helladikum bezeichnet. Die minoische Kultur ist die früheste Hochkultur Europas.

  7. 8. März 2024 · Kultur "Kulturzeit" vom 08.03.2024: Weltfrauentag - zwischen Macht und Ohnmacht. Die Themen der Sendung: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen, das Frauenbild der AFD, 100-jährige Frauen erzählen, die vergessenen Frauen der Gruppe 47, Caspar David Friedrich und Krimibuchtipps.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach