Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. wie der gegenwartigen, nicht die Partei des Lebens ergriffe, wire wahrhaftig nur ein triiber Gast auf der dunklen Erde." (Thomas Mann, "Die geistigen Tendenzen. des heutigen Deutschlands," 1926) Etwa ein Jahr nach der Veroffentlichung von Unordnung undfriihes. Leid aul3ert Thomas Mann seine Freude dartiber, daB die Erzahlung be- reits in ...

  2. Kunst, Künstlertum und Kunstproduktion in Thomas Bernhards Holzfällen. In: literatur für leser 23 (2000), S. 170-187. Gesellschaftlicher Umbruch und literarisierte Familiengeschichte. Thomas Manns "Unordnung und frühes Leid" und Klaus Manns "Kindernovelle". In: Wirkendes Wort 49 (1999), S. 355-371. Kritische Destruktion und literarische ...

  3. Und mit ›Unordnung und frühes Leid‹ (1925) und ›Mario und der Zauberer‹ (1930) erreicht der Autor einmal mehr den Gipfel seiner Erzählkunst. Durch raffinierte psychologische Beobachtung und Gestaltung sowie durch moralisches und politisches Gesprür schafft Thomas Mann aus diesen familiären Szenen Weltliteratur. GENRE. Belletristik ...

  4. 11. Apr. 2019 · Jetzt auf DVD: https://www.amazon.de/dp/B07NRDPBKW

    • 4 Min.
    • 2,3K
    • Film- und Fernsehjuwelen
  5. Und mit ›Unordnung und frühes Leid‹ (1925) und ›Mario und der Zauberer‹ (1930) erreicht der Autor einmal mehr den Gipfel seiner Erzählkunst. Durch raffinierte psychologische Beobachtung und Gestaltung sowie durch moralisches und politisches Gesprür schafft Thomas Mann aus diesen familiären Szenen Weltliteratur.

  6. 25. Mai 2021 · Die Währungskrise als emotionale Krise: Hans Falladas Wolf unter Wölfen (1937) und Thomas Manns Unordnung und frühes Leid (1925) May 2021 DOI: 10.14361/9783839455043-007

  7. Und mit >Unordnung und frühes Leid (1925) und >Mario und der Zauberer (1930) erreicht der Autor einmal mehr den Gipfel seiner Erzählkunst. Durch raffinierte psychologische Beobachtung und Gestaltung sowie durch moralisches und politisches Gesprür schafft Thomas Mann aus diesen familiären Szenen Weltliteratur.