Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heilige Adelheid von Burgund (931-1000) Lebensbeschreibung Wie viele bedeutende Hei­ lige des Mittelalters war Adelheid eine Dame. Sie war eine standesbewusste Frau von ho­ her Geburt und von Kindheit an vertraut mit den Traditionen der herrschenden Familien Italiens. Schon in jungen Jahren wurde sie mit einem König verheiratet

  2. Vortrag / Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Draxler (Universität für angewandte Kunst Wien) Im Rahmen der Vorlesung »Denken im Licht« wird am 22. Dezember um 18:15 der Kunsthistoriker Prof. Dr. Helmut Draxler (Universität für angewandte Kunst Wien) zu Gast sein und über Lichträume in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts ...

  3. Juristische Fakultät der Universität Dijon. Informationen für Austauschstudierende. Stadt Dijon. Sprachanforderung und freie Plätze. Französisch B2. 3 freie Plätze. Erfahrungsberichte. Wintersemester 2022/2023. Wintersemester 2022/2023.

  4. de.wiki7.org › wiki › Университет_БургундииUniversität von Burgund - wiki7.org

    1722 wurde in Dijon durch Dekret Ludwigs XV . eine Universität eröffnet. Ursprünglich war geplant, 4 Fakultäten zu eröffnen, aber die nahe gelegene Universität von Besançon widersetzte sich der Eröffnung einer neuen Universität. Der König geht Kompromisse ein und in Dijon wird eine Universität eröffnet, die jedoch nur eine ...

  5. Die Universität von Burgund ( uB ) ist eine französische Universität in Dijon ( Côte-d'Or), die 1722 gegründet wurde. Sie hat auch Niederlassungen in Auxerre, Chalon-sur-Saône, Le Creusot, Mâcon und Nevers.

  6. Universität Tübingen SFB1070 RessourcenKulturen Gartenstraße 29 D-72074 Tübingen R 312. Teilprojekt B03: Ressourcenerschließung und Herrschaftsräume im Mittelalter: Klöster und Burgen. Tel.: +49-(0)7071-29-73591 jonas.froehlich @uni-tuebingen.de

  7. www.campus-halensis.de › artikel › burgenforschung-neu-belebtBurgenforschung neu belebt

    26. Jan. 2023 · Burgenforschung neu belebt. Das Themenspektrum reicht von der Geschichte der Burgenforschung in Halle bis zu Wandmalereien auf Burgen aus dem 13. Jahrhundert: „Landschaft – Herrschaft – Repräsentation. Burgen und Pfalzen in Mitteldeutschland und Mitteleuropa“ ist der Titel einer interdisziplinären Tagung, die vom 10. bis 12.